Häufig werden Ergebnisse von Studien so angepriesen: „Das neue Medikament ist wirksamer als das alte, der Unterschied ist statistisch signifkant.” Viele Medizinern wissen allerdings gar nicht, was „statistisch signifikant” genau bedeutet – obwohl sich in der Wissenschaft enorm viel darum dreht. Dr. Christel Weiß, Leiterin der Biomathematik am Universitätsklinikum Mannheim, weiht Sie in das Geheimnis der Signifikanzprüfung ein.
1 Wenzel V. et al: „A Comparison of Vasopressin and Epinephrine for Out-of-Hospital Cardiopulmonary Resuscitation”, N. Eng. J. Med. 2004; 350: 2.206–2.209