RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(11): 516
DOI: 10.1055/s-0029-1243749
DOI: 10.1055/s-0029-1243749
Schmerz – praxisnahes Wissen
für den Hausarzt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Koanalgetika – Wann sind sie indiziert? – Wenn Opioide oder Nichtopioide nur bedingt Linderung bringen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Dezember 2009 (online)

Chronische Schmerzen, neuropathische Schmerzen oder das komplexe regionale Schmerzsyndrom sind klassische Indikationen für eine Behandlung mit Koanalgetika. Antidepressiva beispielsweise haben sich vor allem bei chronischen Schmerzen mit brennendem oder stechendem Charakter bewährt, bei neuropathischen, einschießenden Schmerzen dagegen sind eher Antikonvulsiva indiziert. Zu den Koanalgetika zählen aber auch Bisphosphonate oder Calcitonin, die aufgrund ihrer Wirkung auf den Knochenstoffwechsel zum Beispiel bei osteoporotischen Schmerzen oder beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) eingesetzt werden.