Endoskopie heute 2010; 23(1): 24-33
DOI: 10.1055/s-0030-1247296
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Technische Aspekte bei der endoskopischen Submukosa-Dissektion (ESD)

Technical Aspects at the Endoscopic Submucosal Dissection (ESD)J. Hochberger1 , S. Dammer1 , D. Menke1 , E. Kruse1 , P. Köhler2 , K.-F. Bürrig3
  • 1Med. Klinik III – Gastroenterologie, St. Bernward-Krankenhaus, Hildesheim
  • 2Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Nutztiergenetik, Mariensee
  • 3Institut für Pathologie, Hildesheim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. März 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren hat die endoskopische Submukosa-Dissektion auch in Europa als neues Verfahren der „En-bloc“-Resektion flächiger Lä­sionen im Gastrointestinaltrakt sich an verschiedenen Zentren etablieren können. Leider existieren bisher keine wirklichen Standards in Bezug auf Instrumente und Geräteeinstellungen. In diesem Artikel geben wir hierzu eine kurze Übersicht und eigene Erfahrungen der letzten Jahre weiter.

Abstract

Within the last years endoscopic submucosal ­dissection (ESD) has established its role for the “en bloc” resection of even large mucosal precancerous or early cancerous lesions. However, there is little literature concerning devices and settings used for successful ESD. In the following article we give an overview on technical requirements and report on our own ­experiences over the last years.

Literatur

Prof. Dr. J. Hochberger

Med. Klinik III · Schwerpunkt Allg. Innere Medizin, Gastroenterologie, Interventionelle Endoskopie · St. Bernward Krankenhaus, Akad. Lehrkrankenhaus der Univ. Göttingen

Treibestr. 9

31134 Hildesheim

Telefon: 0 51 21 / 90 12 41

Telefon: direkt: 0 51 21 / 90 52 40 (z. B. ab 16:00)

Fax: 0 51 21 / 90 12 42

eMail: prof.dr.j.hochberger@bernward-khs.de

eMail: juehochber@mac.com (privat)