Zeitschrift für Palliativmedizin 2010; 11(5): 218-226
DOI: 10.1055/s-0030-1248550
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ich will nicht so sterben wie mein Vater!

Eine qualitative Untersuchung zum Einfluss von Motivationen auf die Konzeption einer PatientenverfügungI Don't Want to Die Like Daddy! Impact of Motivations on the Concept of an Individual Advance DirectiveA Qualitative AnalysisB.  Jaspers1 , 2*, M.  Becker1 , 2*, C.  King1 , L.  Radbruch2 , R.  Voltz3 , F.  Nauck1 *beide Autoren haben gleichermaßen zum Manuskript beigetragen
  • 1Universitätsmedizin Göttingen, Abteilung Palliativmedizin, Georg-August-Universität Göttingen
  • 2Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Zentrum für Palliativmedizin, Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg
  • 3Zentrum für Palliativmedizin, Klinikum der Universität zu Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2010 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung Im Rahmen einer qualitativen Studie wurde untersucht, inwieweit seine Motivationen zum Erstellen einer Patientenverfügung (PV) den Verfasser in Wünschen und Vorstellungen beeinflussen. Methodik Halbstandardisierte Leitfadeninterviews (INT) mit expliziten Fragen nach Anlässen und Gründen zur Erstellung der PV, Erwartungen an die Wirkung der PV und nach ihrer wichtigsten Botschaft. Die transkribierten INT wurden durch ein induktiv gebildetes Kategoriensystem inhaltsanalytisch ausgewertet. Software: MAXQDA 2007. Ergebnisse Es wurden 48 Probanden befragt: 20 Gesunde, 16 chronisch Kranke und 12 Palliativpatienten; Alter: MW 63,1 ± 4,4 Jahre; 35 % männlich. INT-Länge 23:07 ± 10:11 min [11:37–63:10]. Als Anlässe wurden kategorisiert: rationale (öffentliche Debatte, sachlicher Wunsch nach Verschriftlichung von Behandlungswünschen etc.) und emotional geprägte (Altruismus, Tod in Familie etc.). Gründe zur Erstellung einer PV konnten in aktiv (eigene Vorstellungen) und reaktiv formulierte (gespiegelt am Sterben anderer) unterteilt werden. Dabei wurden bei aktiv gebildeten Gründen 5 Kategorien von Wünschen und Vorstellungen für die Versorgung am Lebensende gefunden, bei reaktiven 2. Es konnten 5 Motivationstypen gebildet werden. Probanden mit negativ besetztem Sterben anderer im persönlichen Umfeld konstruierten ihre PV als negative Blaupause dieses Ereignisses, ohne dabei bzw. darüber hinaus die eigene Persönlichkeit und Situation zu berücksichtigen. Gruppenunterschiede werden präsentiert. Schlussfolgerung Motivationen scheinen einen Einfluss auf die Konzeption einer PV zu haben, da sie zu einer Verengung des Denkens führen können. Im Beratungsgespräch sollte daher sowohl nach Anlass als auch nach Gründen gefragt werden, um Fallstricken einer solchen Fokussierung antizipativ zu begegnen.

Abstract

Aim The aim of this qualitative study is to explore the impact of a person's motivation to write an advance directive (AD) on the concept of the document. Methods Answers to 3 questions of transcribed semistructured interviews (INT) were analysed for information about certain occasions and / or reasons / causes to write an AD, expectations from having written this AD and the most important things the individual wanted to express. Qualitative approach with inductive categorisation and content analysis. Software: MAXQDA, version 2007. Results Inclusion of 48 individuals (20 healthy people, 16 chronically ill people and 12 palliative care patients); mean age 63.1 ± 4.4 years, 35 % male. Mean length of INT: 23:07 ± 10:11 [11:37–63:10] min. Identified occasions were either rational (public debate, decision to write down wishes etc.) or emotional (altruism, death of a loved one (DOL) / acquaintance). Reasons, defined as goal-directedness or purpose, could be divided into active (own ideas and concepts) and reactive reasons (mirroring dying of others / DOL). In active reasons, 5 categories of topics for end-of-life care were found, in reactive 2. Five types of motivations with certain characteristics and impact on the concept of an AD were identified. Negative experience with DOL lead to a concept of AD that can be described as negative blueprint of someone else's death, lacking most important individualized information. Group differences are presented. Conclusions It seems that the motivation to write an AD has an impact on the concept of the document, as it is influencing the frame of mind, i. e. causing a narrow mind frame. Those who advise others in writing an AD should therefore ask for their motivation and reasons to do so in order to allow anticipatory measures against the pitfalls of a narrow mind.

Literatur

  • 1 Forsa .Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS). Erhältlich unter: www.dghs.de/typo3/fileadmin/pdf/Umfrage_Maerz_2007.pdf letzter Zugriff 14.7.2010
  • 2 Nationaler Ethikrat .
  • 3 Lang F R, Wagner G G. Patientenverfügungen in Deutschland: Empirische Evidenz für die Jahre 2005 bis 2007. SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research 71. Berlin; DIW 2007
  • 4 Morrison R S, Morrison E W, Glickman D F. Physician reluctance to discuss advance directives. An empiric investigation of potential barriers.  Arch Intern Med. 1994;  154 2311-2318
  • 5 Seymour J, Gott M, Bellamy G. et al . Planning for the end of life: the views of older people about advance care statements.  Soc Sci Med. 2004;  59 57-68
  • 6 Volk-Craft B E. Advance directives: overcoming reluctance and getting them done.  Case Manager. 2005;  16 72-75
  • 7 Cugliari A M, Miller T, Sobal J. Factors promoting completion of advance directives in the hospital.  Arch Intern Med. 1995;  155 1893-1898
  • 8 Van Oorschot B, Hausmann C, Köhler N. et al . Patientenverfügungen aus Patientensicht. Ergebnisse einer Befragung von palliativ behandelten Tumorpatienten.  Ethik Med. 2004;  16 112-122
  • 9 Van Oorschot B. Patientenverfügungen aus Bevölkerungs- und Patientensicht – Eine Übersicht über empirische Studien aus dem deutschen Sprachraum.  Bull Soc Sci Med Grand Duche Luxemb. 2008;  (3) 443-454
  • 10 Sahm S, Will R, Hommel G. Attitudes towards and barriers to write advance directives amongst tumour patients, healthy controls and medical staff.  J Med Ethics. 2005;  31 437-440
  • 11 Folstein M F, Folstein S E, McHugh P R. Mini-mental state. A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician.  J Psychiatr Res. 1975;  12 189-198
  • 12 Herrmann C, Buss U. Vorstellung und Validierung einer deutschen Version der Hospital Anxiety and Depression Scale (HAD-Skala): Ein Fragebogen zur Erfassung des psychischen Befindens bei Patienten mit körperlichen Beschwerden.  Diagnostica. 1994;  40 143-154
  • 13 Radbruch L, Sabatowski R, Loick G. et al . MIDOS – validation of a minimal documentation system for palliative medicine.  Schmerz. 2000;  14 231-239
  • 14 Davidson D. Actions, Reasons and Causes. In: Davidson D Essays on Actions and Events. Oxford; Clarendon Press 1980: 3-21
  • 15 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 10. Aufl. Weinheim, Basel; Beltz 2008
  • 16 Weber M. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. 7. Aufl. Stuttgart; JCB Mohr 1988
  • 17 Sen A K. Rational Fools: A Critique of the Behavioral Foundations of Economic Theory.  Philosophy and Public Affairs. 1977;  6 317-344
  • 18 Radbruch L, Stiel S, Nauck F. et al . Das Lebensende gestalten.  Z Palliativmedizin. 2008;  9 27-32
  • 19 Scholer-Evertz R, Klaschik E, Eibach U. Patientenautonomie und Patientenverfügung. Ergebnisse einer Befragung bei stationären Palliativpatienten.  Z Palliativmed. 2002;  3 77-84
  • 20 Eibach U, Schäfer K. Patientenautonomie und Patientenwünsche. Ergebnisse und ethische Reflexion von Patientenbefragungen zur selbstbestimmten Behandlung in Krisensituationen.  MedR. 2001;  1 21-28
  • 21 Schröder C, Schmutzer G, Brähler E. Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung zu Aufklärungswunsch und Patientenverfügung bei unheilbarer Krankheit.  Psychother Psych Med. 2002;  52 236-243
  • 22 Deutscher Bundestag .Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts. Bundesgesetzblatt 2009 Teil I Nr. 48, ausgegeben am 21. Juli. 2009
  • 23 Duden .Die deutsche Rechtschreibung. 24. Aufl. Mannheim; Dudenverlag 2006
  • 24 Prunč E. Entwicklungslinien der Translationswissenschaft: von den Asymmetrien der Sprachen zu den Asymmetrien der Macht. Berlin; Frank & Timme 2007
  • 25 Duden .Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim; Dudenverlag 1989
  • 26 Pullman D. Death, dignity, and moral nonsense.  J Palliat Care. 2004;  20 171-178
  • 27 Härle W. Menschenwürde – Zentrales Element des christlichen Menschenbildes. In: Evangelische Verantwortung,. Februar 2006: 1-11
  • 28 Bundesärztekammer .Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis. Dtsch Arztebl 2007 104: A893-A896
  • 29 Evangelische Kirche in Deutschland .Rat der EKD plädiert für gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen. Rechtssicherheit für Patienten, Angehörige und Ärzte verbessern. 07 / 2007 http://www.ekd.de/patientenverfuegung/presse/pm134_2007_eckpunkte_patientenverfuegungen.html letzter Zugriff am 12.09.2009
  • 30 May A T, Niewohner S, Bickhardt J. et al . Standards für die Beratung zu Patientenverfügungen.  Ethik med. 2005;  17 332-336

1 Sterben kommt sprachhistorisch aus dem Englischen (starve = verhungern), Krepieren aus dem Italienischen (crepare) und meint ursprünglich Bersten, Zerplatzen von Sprenggeschossen, wird umgangssprachlich als elendig sterben verwendet, erscheint im Deutschen zuerst während des 30-jährigen Krieges im Soldatenjargon mit der übertragenen Bedeutung von Verrecken, Sterben; Verrecken (aus dem Mittelhochdeutschen: die Glieder ausstreckend sterben) konnte ursprünglich ohne verächtlichen Nebensinn das Sterben des Menschen bezeichnen, wurde seit dem 17. Jahrhundert fast nur noch auf das Vieh angewandt.

Birgit Jaspers

Universitätsmedizin Göttingen
Abteilung Palliativmedizin
Georg-August-Universität Göttingen

Robert-Koch-Straße 40

37075 Göttingen

eMail: birgit.jaspers@med.uni-goettingen.de