Aktuelle Neurologie 2010; 37(6): 279-281
DOI: 10.1055/s-0030-1248572
Fortschritte der Neurologischen Rehabilitation

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aphasietherapie – Wirksamkeit und Evidenzbasierung

Aphasia Therapy – Effectiveness and EvidenceC.-W.  Wallesch1 , H.  Johannsen-Horbach2
  • 1BDH-Klinik Elzach, Klinik für Neurologische Rehabilitation, Elzach
  • 2Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wie andere Therapien auch muss die Aphasietherapie Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit nachweisen. Der übliche Goldstandard der randomisierten kontrollierten Interventionsstudie greift für die auf die individuellen Störungsmuster und Teilhabebeeinträchtigungen ausgerichtete Behandlung erworbener Sprachstörungen zu kurz. Es werden Vorschläge gemacht, wie aus unter definierten Bedingungen durchgeführten Interventionsstudien valide Evidenz für Metaanalysen generiert werden kann.

Abstract

Like other treatments, aphasia therapy is required to prove its effectiveness and efficiency. Randomised, controlled studies, the gold standard of evidence-based medicine, are not well compatible with treatments that have to take into account individual deficit profiles and acquired speech participation impairments. We propose that conditions for therapeutic interventions be defined that allow for the conduction of meta-analyses on the basis of other methodologies than randomised controlled trials.

Literatur

Prof. Dr. med. Claus-W. Wallesch

BDH-Klinik Elzach
Klinik für Neurologische Rehabilitation

Am Tannwald 1

79215 Elzach

eMail: claus.wallesch@neuroklinik-elzach.de