RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1254209
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Neues Buch zum Gefäßzugang zur Hämodialyse
Für Einsteiger genauso wie für erfahrene PflegekräftePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Mai 2010 (online)
Das Buch "Gefäßzugang zur Hämodialyse - Empfehlungen der Arbeitsgruppe Pflege (GHEAP)" bietet eine pflegerische Ergänzung zu den Empfehlungen der Leitlinie Shuntchirurgie und den Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften zum Gefäßzugang Hämodialyse. Neben verschiedenen Vorgehensweisen wie Punktionstechniken und der Bewertung von Katheteraustrittsstellen bietet das Buch auch eine einheitliche Nomenklatur für den Bereich Gefäßzugang.
Ein möglichst lange funktionierender Gefäßzugang zur Hämodialyse ist für betroffene Patienten und die Behandler von entscheidender Bedeutung. Der Gefäßzugang beeinflusst die Lebensqualität der Patienten kontinuierlich. Eine gemeinsame Sichtweise aller an der Erstellung, Versorgung, Langzeitnutzung und Pflege Beteiligten ist daher für die langfristige Funktion des Gefäßzugangs von enormer Bedeutung.
Das Buch "Gefäßzugang zur Hämodialyse - Empfehlungen der Arbeitsgruppe Pflege (GHEAP)" ergänzt die in den vergangenen Jahren erstellten Empfehlungen der Leitlinie Shuntchirurgie und die Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften zum Gefäßzugang Hämodialyse (GHIA: "Gefäßzugänge für die Hämodialyse - interdisziplinäre Arbeitsgruppe") durch die pflegerischen Aspekte. Dabei werden nicht nur Vorgehensweisen empfohlen. Es ist auch gelungen, eine umfassende Nomenklatur für den Bereich Gefäßzugänge zu erstellen.