RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1255515
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Geometrie und Funktion der Hundenase: Wie ändert sich die Funktion, wenn die Form verändert wird?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juli 2010 (online)

Zusammenfassung
Der intranasale Strömungswiderstand brachyzephaler Hunde liegt signifikant über dem normozephaler Hunde. Die nasale Resistance ist durch Xylometazolin kurzfristig und durch LATE-Therapie (Laser-assistierte Turbinektomie) langfristig um etwa 50 % absenkbar. Die Impuls-Oszillometrie stellt eine zuverlässige Methode zur quantitativen Erfassung intranasaler Stenosen der Hundenase dar und eignet sich zur Kontrolle des Therapieerfolgs. Mit Hilfe der akustischen Rhinometrie sind Veränderungen von Querschnitt und Volumen der Hundenase darstellbar. Ob eine räumliche Zuordnung von Stenosen in CT-Schnittbildern möglich ist, bleibt abzuwarten.
Abstract
Nasal airflow resistance in brachycephalic dogs is significantly elevated compared to normal dogs. LaserAssisted TurbinEctomy (LATE)-surgery as well as xylometazolin were shown to reduce pathologically increased intranasal airway resistance in brachycephalic dogs by approximately 50 %. Impulse oscillometry provides a reliable and sensitive method to examine intranasal stenoses in the canine nose. Acoustic rhinometry allows assessment of changes in cross sectional area and volume of the canine nasal cavity.
Literatur
- 1 Negus V. The Comparative Anatomy and Physiology of the Nose and
Paranasal Sinuses. Edinburgh, London; E. & S. Livingstone Ltd 1958
MissingFormLabel
- 2
Ohnishi T, Ogura J H, Nelson J R.
Effects of nasal obstruction upon the mechanics of the lung
in the dog.
The Laryngoscope.
1971;
2
712-736
MissingFormLabel
- 3
Grützenmacher S, Mlynski G, Mlynski B, Lang C.
Die Objektivierung des Schwellungszustandes der
Nasenschleimhaut – ein Vergleich von vier Messmethoden.
Laryngo-Rhino-Otol.
2003;
82
645-649
MissingFormLabel
- 4
Tiniakov R L, Tiniakova O P, McLeod R L. et al .
Canine model of nasal congestion and allergic rhinitis.
J Appl Physiol.
2003;
94 (5)
1821-1828
MissingFormLabel
- 5 Nad N. Nasaler Widerstand beim Hund: Reproduzierbarkeit der
Rhinomanometrie [Dissertation med. vet.] Zürich; Vetsuisse-Fakultät der Universität
Zürich 2004
MissingFormLabel
- 6 Hueber J P. Impulsoszillometrische Untersuchung des intranasalen
Atmungswiderstandes vor und nach laserassisstierter Turbinektomie zur Therapie
des Brachyzephalen Atemnotsyndroms beim Hund [Dissertation med.
vet.] Leipzig; Veterinärmedizinische Fakultät der
Universität Leipzig 2009 http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=994936559 ; Stand: Mai 2009
MissingFormLabel
- 7
Oechtering T H, Oechtering G U, Nöller C.
Strukturelle Besonderheiten der Nase brachyzephaler
Hunderassen in der Computertomographie.
Tieraerztliche Praxis.
2007;
35 (K)
177-187
MissingFormLabel
- 8
Oechtering G U, Hueber J P, Oechtering T H, Noeller C.
Laser Assisted Turbinectomy (LATE) – Treating
brachycephalic airway distress at its intranasal origin.
Veterinary Surgery.
2007;
August 21, 36 (6)
E18
MissingFormLabel
1 Begründung für mehr als vier Autoren: Der Artikel gibt einen Einblick in verschiedene Untersuchungsmethoden, die Gegenstand von mehreren Studien sind.
Dr. Johanna Lippert
Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 23
04103 Leipzig
eMail: lippert@kleintierklinik.uni-leipzig.de