Aktuelle Dermatologie 2011; 37(12): 458-460
DOI: 10.1055/s-0030-1256839
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dysmorphophobie

Dysmorphophobia
H. Salge
Sonnenberg-Klinik, Stuttgart
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Oktober 2011 (online)

Zusammenfassung

Die Dysmorphophobie oder besser körperdysmorphe Störung ist eine psychische Störung, die vermutlich zu selten diagnostiziert wird. Die Betroffenen leiden an der hartnäckigen Vorstellung oder Überzeugung einer körperlichen Missgestaltung mit erheblichen Konsequenzen für ihre Lebensgestaltung. Genaue Zahlen zur Prävalenz liegen nicht vor. Schätzungen gehen von einer Häufigkeit von 0,5 – 2,0 % aus. Die Problematik beginnt zumeist in der Adoleszenz und geht häufig mit einer erheblichen psychischen Komorbidität einher, wenn sie nicht im Rahmen einer Adoleszentenkrise auftritt. Die Betroffenen wenden sich mit ihren Behandlungswünschen in der Regel an kosmetisch tätige Dermatologen, HNO-Ärzte, plastische Chirurgen und Zahnärzte. Eine körperdysmorphe Störung stellt eine Kontraindikation für einen operativen Eingriff dar. Bei entsprechendem Verdacht sollte vor Durchführung eines Eingriffs eine Konsiliaruntersuchung durch einen Arzt für psychosomatische Medizin, einen psychologischen Psychotherapeuten oder Arzt für Psychiatrie veranlasst werden.

Abstract

Dysmorphophobia, or rather Body Dysmorphic Disorder (BDD), is a psychological disorder that is probably underdiagnosed. The affected person is excessively convinced of and preoccupied with a perceived defect in his or her physical features, causing notable distress and impairment in functioning. This disorder is associated with markedly diminished quality of life. The exact prevalence is not known, but estimations range from 0,5 – 2,0 %. Onset of symptoms generally occurs in adolescence and there is frequent comorbidity between BDD and other psychological disorders, although it can occur solitarily within the context of an adolescent crisis. The sufferers usually seek medical care from cosmetics dermatologists, otolaryngologists, plastic surgeons and dentists. BDD schould be considered a contraindication for surgical treatment. A psychosomatic doctor or a psychologist who practices psychotherapy should be consulted prior to a medical procedure if BDD is suspected.

 
  • Literatur

  • 1 Morselli E. Sulla dismorfofobia e sulla tafefobia. Genova: Boll Acad Med VI; 1886: 110
  • 2 Saß H, Wittichen HU, Zaudig M. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – DSM IV TR. Göttingen: Hofgrefe; 2003
  • 3 Bürgy M. Dysmorphophobie. Nervenarzt 1998; 69: 446-450
  • 4 Fuchs T. Über einen Fall von „Wachstumswahn“. Zur Genese und nosologischen Klassifikation der körperdysmorphen Störung. Nervenarzt 1993; 64: 199-203
  • 5 Hirsch M. Hypochondrie und Dysmorphophobie. In: Hirsch M. Hrsg. Der eigene Körper als Objekt. Zur Psychodynamik selbstdestruktiven Körperagierens. Berlin Heidelberg, New York: Springer; 1989
  • 6 Joraschky P, Moesler TA. Die Dysmorphophobie. In: Kaschka P, Lungerhausen E. Hrsg. Paranoide Störungen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1992
  • 7 Feldman MM. The Body Image and Object Relations: Exploration of a Method Utilizing Repertory Grid Techniques. Brit J med Psychol 1975; 48: 317-332
  • 8 Joraschky P. Das Körperschema und das Körper-Selbst. München: Minerva; 1983
  • 9 Mester H. Der Wunsch einer Frau nach Veränderung der Busengröße – ein Beitrag zur Frage der Dysmorphophobie. Z Psychosom Med 1982; 28: 69-91
  • 10 Orfanos CE, Grabe C. Therapie der Hautkrankheiten. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2002
  • 11 Strian F. Die Dysmorphophobie als Kontraindikation kosmetischer Operationen. Handchirurgie 1984; 16: 243-245