Literatur
-
01 Konzept für ein zukünftiges Entgeltsystem der Krankenhausbehandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für alle Altersgruppen. In: Aktion Psychisch Kranke, Hrsg. Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung. Bonn: Psychiatrie Verlag, 83–89.
-
02 Online verfügbar:. http://www.ackpa.de/Hauptpraesenz/Dateien/Zukuenftiges_Entgeltsystem_2007_01_31.pdf
-
03
Haas A , Leber W D.
Die Einigung auf Grundstrukturen aus der Sicht der Krankenkassen.
Führen und wirtschaften im Krankenhaus (fw).
1/2010;
27. Jhrg.
43-49
-
04
Klimke A , Engfer R , Bauer M .
Ein neues Entgeltsystem für die Psychiatrie: Chance auf leistungsgerechte Vergütung oder Einstieg in den Ausstieg aus der regionalen Vollversorgung?.
Psychiat Prax.
2010;
37 (2)
92
-
05
Kunze H , Schmidt-Michel P .
Zur Erosion der Psych-PV und zukünftigen Finanzierung der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie.
Der Nervenarzt.
2007;
12
1460-1464
-
06
Beine K , Deister A , Heissler M , et al .
Perspektiven der Krankenhauspsychiatrie – Posi.tionspapier 2008.
Psychiat Prax.
2008;
35
205-209
01 *Aktion Psychisch Kranke e. V. Bonn; Arbeitskreis der Chefärztinnen und Chefärzte von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland, Hamm; Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Viersen; Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden MitarbeiterInnen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen, Bremen; Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser, Kassel; Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie, Bonn; Deutsche Gesellschaft für Kinderund Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Berlin; Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin; Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie, Köln; Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands, Bonn; Konferenz der Ärztlichen Leiterinnen und Leiter deutscher Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie "Bundesdirektorenkonferenz", Berlin; Ständige Konferenz der Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und Psychotherapie an deutschen Universitäten, Kiel; Fachvertreterkonferenz für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Heidelberg.