Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1263039
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Kompetenznetzwerk CAPNETZ – CAPNETZ geht weiter
Publication History
Publication Date:
05 August 2010 (online)
Die ambulant erworbene Pneumonie (CAP: community acquired pneumonia) bleibt eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Die Mortalität konnte zwar in den vergangenen Jahrzehnten erheblich gesenkt werden, doch stellt die Pneumonie bei einer Sterblichkeit von 6–8 % immer noch die sechsthäufigste Todesursache in Deutschland dar. Jedes Jahr erkranken in Deutschland bis zu 680 000 Menschen an CAP; knapp ein Drittel muss im Krankenhaus behandelt werden. Somit werden mehr Personen wegen einer CAP stationär aufgenommen als wegen eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls. Nur eine Bündelung epidemiologischer, mikrobiologischer und klinischer Forschungsansätze kann der Bedeutung dieser Erkrankung gerecht werden. Im Jahr 2001 wurde daher das vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) geförderte Kompetenznetz CAPNETZ gegründet – seine Ziele: neue Erkenntnisse zu Entstehung und Verlauf der CAP, verbesserte diagnostische Standards und Therapien, Aufklärung und Prävention.
CAPNETZ STIFTUNG
Geschäftsstelle
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Email: stiftung@capnetz.de
URL: http://www.capnetz.de