Aktuelle Neurologie 2011; 38(3): 157-158
DOI: 10.1055/s-0030-1266147
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hantavirusassoziiertes Guillain-Barré-Syndrom

Hantavirus-Associated Guillain-Barré SyndromeA.  Hansen1 , A.  Mielke2 , C.  Roth1 , S.  Grautoff2 , A.  Ferbert1
  • 1Neurologie, Klinikum Kassel
  • 2Klinik für Notfallmedizin, Klinikum Kassel
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 April 2011 (online)

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 49-jährige Patientin, die sich mit einem Guillain-Barré-Syndrom (GBS) vorstellte. Laborchemisch zeigte sich eine akute Niereninsuffizienz, die ursächlich durch eine akute Nephritis erklärt werden konnte. Außerdem wurde eine Perikarditis diagnostiziert. In der Infektionsserologie konnte eine Infektion mit Hantavirus vom Puumala-Typ nachgewiesen werden. Aufgrund der starken Zunahme der Hantavirusinfektionen ist bei einem GBS auch dieses differenzialdiagnostisch in Erwägung zu ziehen.

Abstract

We report the case of a 49-year-old woman who presented with a Guillain-Barré syndrome (GBS). The patient had reduced kidney function and pericarditis. Blood tests showed positive antibodies against Hantavirus, which indicated an acute infection. As there is a steep rise in Hantavirus infections, this condition should also be considered as a possible trigger factor for GBS.

Literatur

Dr. Aksel Hansen

Neurologie, Klinikum Kassel

Mönchebergstr. 43

34125 Kassel

Email: hansenak@web.de