Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(7): 295-302
DOI: 10.1055/s-0030-1270453
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ressourcenorientierte Akutbehandlung unipolarer Depressionen: Eine randomisierte kontrollierte Psychotherapiestudie

Resource-Focused Treatment for Unipolar Depression: A Randomized Controlled PsychotherapystudyTobias Teismann1 , Wibke Dymel1 , Dietmar Schulte1 , Ulrike Willutzki1
  • 1Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum
Further Information

Publication History

eingereicht 13. Oktober 2010

akzeptiert 28. November 2010

Publication Date:
18 February 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Ressourcenaktivierung gilt als ein zentraler Wirkmechanismus psychotherapeutischer Veränderungen. Hinweise dazu, ob ein spezieller Fokus auf die Aktivierung von Ressourcen die Effektivität kognitiv-behavioraler Therapien verbessern kann, fehlen jedoch weitgehend.

Methode: In einer randomisierten kontrollierten Interventionsstudie mit 52 Patienten mit unipolaren Depressionen wurde ein kombiniert kognitiv-verhaltenstherapeutisch/ressourcenorientiertes Vorgehen (KROT) mit einem fokal kognitiv-verhaltenstherapeutischen Angebot (KVT) verglichen.

Ergebnisse: Bei insgesamt befriedigenden Ergebnissen wurden Veränderungen auf emotionaler, kognitiver und interpersonaler Ebene von beiden Interventionsangeboten in gleichem Ausmaß bewirkt.

Schlussfolgerungen: Eine kombiniert ressourcenorientierte Psychotherapie ermöglicht eine effektive Behandlung unipolarer Depressionen. Durch ein prononciert ressourcenorientiertes Vorgehen ließ sich der Behandlungserfolg depressiver Patienten – gegenüber einem üblichen KVT-Vorgehen – nicht weiter verbessern.

Abstract

Background: Resource activation is considered to be a central mechanism in psychotherapeutic change. However, it is widely unknown whether a special focus on resource activation is associated with higher efficacy in cognitive behavioural therapy.

Method: 52 patients with unipolar depression took part in a randomized controlled study comparing cognitive behavioural therapy plus resource activation (RFCBT) with cognitive behavioural therapy (CBT) alone.

Results: Overall, treatment effects were comparable to published research. In both treatment groups patients equally improved on cognitive, emotional and interpersonal outcome measures.

Conclusions: A combined treatment approach of cognitive behavioural therapy and resource activation was shown to be an effective treatment of unipolar depression. Yet, compared to a standard CBT-treatment an additional focus on resource was not associated with higher efficacy.

Literatur

1 Die Studie wurde bewilligt durch die Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP).

Korrespondenzadresse

Tobias Teismann

Abteilung für Klinische

Psychologie und

Psychotherapie

Ruhr-Universität Bochum

Universitätsstraße 150

44780 Bochum

Email: tobias.teismann@kli.psy.rub.de