Zusammenfassung
Bei der Auswahl geeigneter Antidiabetika nimmt der Patient mit Diabetes und Einschränkungen der Nierenfunktion eine Sonderstellung ein. Die Therapieempfehlungen für diese Patientengruppe sind auch aufgrund einer starken Hypoglykämieneigung komplex. Trotsz großer Vielfalt gibt es nur wenige Antidiabetika, die für die große Gruppe der Diabetes-Patienten mit Nierenfunktionsschwäche geeignet sind. Metformin ist kontraindiziert und andere orale Antidiabetika wie Thiazolidindione oder Sulfonylharnstoffe können verstärkt Nebenwirkungen verursachen. Die richtige Dosierung und Titration von Insulin ist bei Patienten mit Diabetes und gleichzeitiger Niereninsuffizienz erschwert möglich und individuell nur eingeschränkt vorhersagbar. Die neuartigen GLP-1 Mimetika weisen kein intrinsisches Hypoglykämierisiko auf und können deswegen besonders für Diabetes-Patienten mit Niereninsuffizienz möglicherweise eine Alternative sein. Zudem sind sie meist besser bei Einschränkungen der Nierenfunktion untersucht. Darüber hinaus haben sie die Eigenschaft, das Körpergewicht und den systolischen Blutdruck zu reduzieren, was additive positive Effekte bietet. Pharmakologische Untersuchungen zeigen, dass Exenatid und Liraglutid bei Patienten mit leichter Nierenfunktionsstörung ohne Dosisanpassung angewendet werden können. Die vorliegende Arbeit gibt eine kurze Übersicht über die Datenlage und die Anwendung der Substanzen bei Patienten mit Niereninsuffizienz.
Abstract
The choice of the appropriate medical treatment for diabetic patients with renal impairment is challenging. Treatment recommendations for this special patient group are complex, since they are more likely to have or develop hypoglycaemia. Despite the large number of established treatment options there is only a very limited number of antidiabetic agents available that are suitable for this patient group. Metformin is contraindicated and other antidiabetic agents such as thiazolidinediones or sulfonylurea may produce an increased risk of adverse events. The correct dosing and titration of insulin in patients with renal impairment is rather difficult to achieve and only partially predictable for the individual diabetic patient. Novel GLP-1 mimetics do not provide an intrinsic risk for hypoglycaemia and, therefore, could be an alternative treatment option for patients with renal dysfunction. In addition, these agents have been investigated in great detail in patients with renal dysfunction. Moreover, the GLP-1-mimetics promote weight loss and reduce systolic blood pressure, which could provide additional benefits. Pharmacological studies showed that no dose adjustments were required when exenatide or liraglutide was given to patients with diabetes and mild renal impairment. The present article provides a short overview of the data available and its use in patients with renal impairment.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - Inkretintherapie - Niereninsuffizienz - orale Antidiabetika - Hypoglykämie
Key words
Diabetes mellitus - incretin therapies - renal insufficiency - oral antidiabetics - hypoglycemia