Der Klinikarzt 2011; 40(09): 423
DOI: 10.1055/s-0031-1287744
Blickpunkt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mykosen sind keine Banalitäten – Erfolgreiche Behandlung erfordert Know-how

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. September 2011 (online)

 
Zoom Image

Das Spektrum mykologischer Fragestellungen brachte die diesjährige wissenschaftliche Tagung der deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. wieder einmal auf den Punkt. Fast 300 Mykologen aus allen relevanten medizinischen Fachbereichen trafen sich vom 1.–3. September 2011 in Kiel und tauschten die aktuellen Ergebnisse und Erfahrungen zur Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie aus.

Mit Erfolg haben die Mykologen in den 50 Jahren des Bestehens ihrer Gesellschaft – DMykG e.V – das Thema Mykosen in der Medizin etabliert. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft ist die DMykG mit einer ebenso stabilen wie hohen Anzahl von Mitgliedern in fast allen medizinischen Disziplinen vertreten und insbesondere in der Nachwuchsförderung aktiv. Im nächsten Jahr (11.–15. Juni 2012) wird die Jahrestagung gemeinsam mit der renommierten ISHAM (International Society of Human and Animal Mycology) in Berlin unter Vorsitz von Prof. Dr. med. Markus Ruhnke, Charité, stattfinden. Die internationale Tagung wird alle 3 Jahre ausgerichtet und erwartet rund 1 500 Mykologen aus aller Welt (www.isham.org, www.dmykg.de).