Aktuelle Rheumatologie 2012; 37(02): 119-123
DOI: 10.1055/s-0031-1297944
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Möglichkeiten der Arthrosonografie in der Differenzialdiagnose bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

Utility of Arthrosonography in Differential Diagnosis of Inflammatory Rheumatic Diseases
H. Sattler
1   Klinikum Ludwigshafen, Medizinische Klinik A, Ludwigshafen
,
T. N. Sattler
2   Asklepios Klinik Harburg, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 January 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Sonografie ermöglicht sehr gut, allgemeine Arthritiszeichen zu erfassen. Sie hat aber ihre Grenze in der Differenzialdiagnose. Der folgende Beitrag versucht, die Möglichenkeiten und Grenzen der Sonografie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen aufzuzeigen. Die endgültige Diagnose ist immer im Kontext von Laborergebnissen, klinischer Untersuchung und Bildgebung zu stellen.

Abstract

Medical ultrasonography is a very good modality to record general arthritic signs. But it has its limits in the differential diagnosis. The present article attempts to outline possibilities and ­limitations of ultrasonography in inflammatory rheumatic diseases. The final diagnosis must be made in the context of laboratory results, clinical investigation and imaging.