neuroreha 2012; 4(01): 27-34
DOI: 10.1055/s-0032-1307473
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sprechapraxie: Grundlagen, Diagnostik und Therapie

Ingrid Aichert
,
Anja Staiger
1   EKN-Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie, Dachauer Str. 164, 80992 München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. März 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit dem klinischen Störungsbild der Sprechapraxie. Beginnend mit der Darstellung theoretischer Annahmen zu Störungsmechanismus, Ätiologie und hirnanatomischer Lokalisation der Sprechapraxie wird die Symptomatik beschrieben und in die Grundlagen der Diagnostik und der Therapie der Sprechapraxie eingeführt. Schließlich illustrieren die beiden Autorinnen die therapeutische Vorgehensweise anhand von zwei Fallbeispielen mit sehr unterschiedlichen Störungsprofilen.