Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2013; 39(01/02): 7-8
DOI: 10.1055/s-0032-1309558
DOI: 10.1055/s-0032-1309558
Editorial
40. Tagung der ADF in Dessau und einige Gedanken
40th ADF Conference in Dessau and a Few ThoughtsFurther Information
Publication History
Publication Date:
25 February 2013 (online)

Liebe Leser der „Aktuellen Dermatologie“,
„die Universitätsmedizin ist durch den Aufgabenverbund von Forschung, Lehre und Krankenversorgung geprägt. Ohne diese Universitätsmedizin gäbe es das Deutsche Gesundheitswesen in seiner international beachteten Form und Leistungsfähigkeit nicht“, schreiben renommierte Autoren in einem der letzten Hefte des Deutschen Ärzteblattes [1]. Für die Autoren ist der Kern des Übels die Unterfinanzierung der Universitätsmedizin. Tatsächlich wird in Zeiten, in denen die Gesamtmedizin – durch Prioritätsentscheidungen der Politik – immer mehr unter Finanzierungszwängen leidet, das oben genannte Prinzip aus „Kostengründen“ in Frage gestellt.
-
Literatur
- 1 Albrecht M, Kroemer HK, Strehl R. Finanzierung der Universitätsmedizin. An der Grenze der Belastbarkeit. Dtsch Ärztbl 2013; 110: A65-A68