Die Depression ist ein komplexes Krankheitsbild mit vielfältigen Ursachen. Neurochemische Störungen im Reizleitungssystem spielen bei der Entstehung der Erkrankung eine zentrale Rolle. Dr. Torsten Klengel und Dr. Andreas Menke vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München erläutern diese Störungen und beschreiben mögliche Pathomechanismen, die zu einer Depression führen. Sie stellen gängige schulmedizinische und alternative Therapieverfahren vor.
Keywords
Depression - Neurochemie - Reizleitungssystem - Stress-Hormon-Achse - HPA-Achse - Monoaminmangel-Hypothese - Neurotransmitter - Gen-Umwelt-Interaktion