RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2012; 7(2): 14-18
DOI: 10.1055/s-0032-1312464
DOI: 10.1055/s-0032-1312464
spektrum
Neurobiologie der Depression
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2012 (online)

Summary
Die Depression ist ein komplexes Krankheitsbild mit vielfältigen Ursachen. Neurochemische Störungen im Reizleitungssystem spielen bei der Entstehung der Erkrankung eine zentrale Rolle. Dr. Torsten Klengel und Dr. Andreas Menke vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München erläutern diese Störungen und beschreiben mögliche Pathomechanismen, die zu einer Depression führen. Sie stellen gängige schulmedizinische und alternative Therapieverfahren vor.
-
Weiterführende Literatur
- 1 Bauer M. Neurobiologie und Therapie depressiver Erkrankungen. Bremen: Uni-Med Verlag Ag; 2004