Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2012; 19(03): 143-144
DOI: 10.1055/s-0032-1320070
DTG-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Mitglieder der DTG,

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Juni 2012 (online)

Zoom Image

vom 25.–28. April fand in Köln der 11. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT) statt, bei dem die DTG eine der 4 ausrichtenden Fachgesellschaften war (Co-Präsident 2012 für die DTG: Emil Reisinger). Neben 8 von der DTG organisierten Symposien gab es eine Reihe von Kurzvorträgen und Poster zu tropenmedizinischen Themen.

Ansonsten gibt es in diesen Wochen von unserer Gesellschaft nicht so viel Neues zu berichten. Wir haben uns allerdings damit beschäftigt, dass Freiwillige, die oft ja unter einfachsten Bedingungen in viele Teile der Welt entsendet werden, offenbar nicht so selten aus medizinischer Sicht nur unzureichend vor Ausreise über Gesundheitsgefährdungen aufgeklärt und nicht entsprechend untersucht und/oder geimpft wurden. Wir werden zu diesem Thema noch einmal in den nächsten Wochen berichten.

Unsere niedergelassenen Kollegen Erik Krause und Fritz Holst versuchen darüber hinaus, mit einem Brief an den Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung einem skandalösen Umstand beizukommen: Niedergelassene Allgemeinmediziner mit der Zusatzbezeichnung Tropenmedizin dürfen die Malariadiagnostik mit Blutausstrich und Dickem Tropfen als Folge der Laborreform im Jahr 1999 und der damit verbundenen Trennung haus- und fachärztlicher Leistungen nicht mehr nur nicht abrechnen, sondern sollen diese jetzt zumindest in Baden-Württemberg auch nicht mehr durchführen. Auf die Antwort kann man gespannt sein.

Als Ergänzung zu unserem Bericht der letzten Mitgliederversammlung in Heidelberg möchten wir Ihnen hier noch einmal die aktualisierte Aufstellung unseres Beirats- und Fachberatergremiums mitteilen. Die Mitglieder sind alle über unsere Geschäftsstelle für Sie erreichbar. Sie haben zum Teil Mehrfachfunktionen.