In der Systemischen Therapie (ST) substanzkonsumierenden Verhaltens stehen die wechselseitigen Interaktionen zwischen sog. IndexpatientInnen und Mitgliedern ihrer Familie bzw. ihres sozialen Systems im Vordergrund. Angesichts der nachgewiesenen Wirksamkeit systemischer Ansätze zur Behandlung sog. Substanzstörungen (vgl. Sydow et al. 2010) überrascht, dass in der deutschen Suchthilfe systemische Interventionen nach wie vor eher selten genutzt werden. Im Rahmen dieses Beitrags wird eine konkrete systemische gruppentherapeutische Herangehensweise in der Arbeit mit jugendlichen DrogenkonsumentInnen und ihren Eltern im Kontext Jugendhilfe vorgestellt. Dabei werden Möglichkeiten der Implementierung systemischer Ansätze in ambulante sowie stationäre Angebote der Suchthilfe anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt.
Systemische Therapie - Systemische Gruppenarbeit - Substanzstörungen - substanzkonsumierende Jugendliche - Angehörigenarbeit - systemische Methoden