PiD - Psychotherapie im Dialog 2012; 13(4): 24-27
DOI: 10.1055/s-0032-1321400
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lösungsraum Familie: ein systemischer Such(t)blick für die Praxis

Heliane  Schnelle, Jeanne  Rademacher
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2012 (online)

Zusammenfassung

In der Systemischen Therapie (ST) substanzkonsumierenden Verhaltens stehen die wechselseitigen Interaktionen zwischen sog. IndexpatientInnen und Mitgliedern ihrer Familie bzw. ihres sozialen Systems im Vordergrund. Angesichts der nachgewiesenen Wirksamkeit systemischer Ansätze zur Behandlung sog. Substanzstörungen (vgl. Sydow et al. 2010) überrascht, dass in der deutschen Suchthilfe systemische Interventionen nach wie vor eher selten genutzt werden. Im Rahmen dieses Beitrags wird eine konkrete systemische gruppentherapeutische Herangehensweise in der Arbeit mit jugendlichen DrogenkonsumentInnen und ihren Eltern im Kontext Jugendhilfe vorgestellt. Dabei werden Möglichkeiten der Implementierung systemischer Ansätze in ambulante sowie stationäre Angebote der Suchthilfe anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt.

Literatur

  • 1 Förster H v. Entdecken oder Erfinden. Wie lässt sich Verstehen verstehen?. In: Gumin H, Meier H, Hrsg Einführung in den Konstruktivismus.. 3. Aufl. München: Pieper; 1997: 41-88
  • 2 Liddle H A. Treating Adolescent Substance Abuse. Using Multidimensional Family Therapy.. In: Weisz J, Kazdin A, eds Evidence-based psychotherapies for Children and Adolescents.. New York: Guilford Press; 2010: 416-432
  • 3 Retzlaff R, Beher S, Rotthaus W et al. Systemische Therapie mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Zum aktuellen Stand der Wirksamkeitsforschung.  Familiendynamik. 2009;  34 284-295
  • 4 Schmidt G. Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten.. Heidelberg: Carl Auer; 2004
  • 5 Shazer S de. Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie.. Heidelberg: Auer; 1988
  • 6 Stickel H. Aufsuchende Familientherapie bei riskant konsumierenden Jugendlichen und deren Familien.. Abschlussbericht und Bericht der wissenschaftlichen Begleitung. Aktionsgemeinschaft Drogen Pforzheim e. V.; 2012
  • 7 Sydow K v, Schindler A, Beher S et al. Die Wirksamkeit Systemischer Therapie bei Substanzstörungen des Jugend- und Erwachsenenalters.  Sucht. 2010;  56 21-42

Dipl.-Päd. Dipl.-Sozpäd. Heliane Schnelle

Systemische Therapie

Schillerstraße 16

39108 Magdeburg

Email: helianeschnelle@aol.com

    >