RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2012; 36(02): e39-e40
DOI: 10.1055/s-0032-1322342
DOI: 10.1055/s-0032-1322342
Hören - Erkennen - Verstehen
Redeflussstörung Poltern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juli 2012 (online)

Poltern wird nach den Heilmittelrichtlinien als Redeflussstörung deklariert. Diese häufig sehr komplexe Störung steht zunehmend im Interesse der wissenschaftlichen Forschung. In der sprachtherapeutischen Behandlung müssen zahlreiche Parameter beachtet werden.
-
Literatur
- 1 Sick U. Poltern: Theorie-Diagnostik-Therapie. Forum Logopädie. Stuttgart: Thieme; 2004
- 2 Ward D, Scaler Scott K. Cluttering. A Handbook of Research, Intervention and Education. New York: Psychology Press; 2010
- 3 Van Zaalen Y. Cluttering identified. Differential diagnostics between cluttering, stuttering and speech impairment related to learning disability. Dissertation; 2009 Download unter http://associations.missouristate.edu/ICA
- 4 Sick U. Modifikation von Poltersymptomen. Forum Logopädie 2008; 2: 22-25