Dialyse aktuell, Table of Contents Dialyse aktuell 2012; 16(06): 330-334DOI: 10.1055/s-0032-1322471 Fachgesellschaften Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Bundesarbeitsgemeinschaft Nephrologische Pflege (BANP) Definition der nephrologischen Fachpflege Recommend Article Abstract Full Text References Literatur 1 Abt-Zegelin A, Schnell MW. Sprache und Pflege. Bern: Huber; 2. Aufl. 2005 2 Reichardt M. Professionelle nephrologische Pflege: Wie ist die Situation in Deutschland?. Dialyse aktuell 2012; 4: 218-223 3 Bundschu M, Fernsebner T. Bundesarbeitsgemeinschaft Nephrologische Pflege (BANP): Position zur Personalsituation und -diskussion in Dialyseeinrichtungen. Dialyse aktuell 2012; 5: 272-273 4 Fernsebner T, Bundschu M, Küntzle W, Reichardt M, Schlieben S. Nephrologische Fachweiterbildung: Kompetenzbasierter Rahmenlehrplan. Dialyse aktuell 2012; 5 (Sonderdruck BANP): 3-15 5 Thomas N, Küntzle W, McCann M. The European Core Curriculum for a Post-Basic Course in Nephrology Nursing. Luzern: EDTNA/ERCA; 2004. 2nd ed. 11-29 6 Gomez NJ ed. Nephrology nursing scope and standards of practice. American Nephrology Nurses’ Association; 2011. 7th ed. 7 ANA – American Nurses Association. What is nursing?. Im Internet: http://www.nursingworld.org/EspeciallyForYou/What-is-Nursing Stand: 08.06.2012 8 DBfK – Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe. Definition der Pflege: International Council of Nurses ICN. Im Internet: http://www.dbfk.de/download/download/ICN-Definition%20der%20Pflege%20-%20ICN%20deutsch%20DBfK.pdf Stand: 10.06.2012 9 Küntzle W. Einleitung und Kommentar zu den Tätigkeitsmerkmalen. In: EDTNA/ERCA Deutscher Zweig, Hrsg. Strukturen nephrologischer Pflege: Hintergründe zur Organisationsentwicklung. Stuttgart: de&ha innovativ GmbH; 2003: 27-29 10 Bundschu M, Fernsebner T. Bundesarbeitsgemeinschaft Nephrologische Pflege (BANP): Gründung am 2. April 2012. Dialyse aktuell 2012; 4: 210 11 Roßbruch R. Zur Problematik der Delegation ärztlicher Tätigkeiten an das Pflegefachpersonal auf Allgemeinstationen unter besonderer Berücksichtigung zivilrechtlicher, arbeitsrechtlicher und versicherungsrechtlicher Aspekte: 2. Teil. Pflege Recht 2003; 4: 139-149 12 Spichiger E, Kesselring A, Spirig R et al. Professionelle Pflege: Entwicklung und Inhalte einer Definition. Pflege 2006; 19: 45-51 13 Clark J ed. Naming Nursing. Bern: Huber; 2003