Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000059.xml
Pneumologie 2012; 66(08): 461
DOI: 10.1055/s-0032-1324662
DOI: 10.1055/s-0032-1324662
Pneumo-Fokus
Schlafmedizin – Kindliches Schnarchen ist nicht unbedenklich
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 August 2012 (online)

Kinder, die schnarchen oder nachts an anderen Störungen der Atmung leiden, sind später häufiger von Verhaltensproblemen betroffen. Schlafapnoe und Schnarchen führen später im Leben zu Erkrankungen wie Hyperaktivität, berichten Forscher von der Yeshiva University, New York, in der Fachzeitschrift "Pediatrics". Laut Studienleiterin Karen Bonuck können Schlafprobleme die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen. Schätzungen gehen davon aus, dass eines von 10 Kindern regelmäßig schnarcht und 2 – 4 % an Schlafapnoe leiden. Für die blockierte oder unterbrochene Atmung sind häufig vergrößerte Mandeln oder Nasenpolypen verantwortlich.