ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2012; 121(07/08): 370-371
DOI: 10.1055/s-0032-1325242
Colloquium
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ästhetische Lösungen ... – … für parodontal geschädigte Zähne mittels Implantatinsertion[ * ]

Further Information

Publication History

Publication Date:
05 September 2012 (online)

Die pathologische Wanderung von parodontal geschädigten Zähnen im Frontzahnbereich stellt für den Behandler sowohl eine funktionelle als auch eine ästhetische Herausforderung dar.1, 2 Die Rehabilitation dieser ungünstigen Situationen durch Zahnextraktion und anschließender Implantatinsertion erfordert eine Behandlung, die insbesondere auf den Erhalt von Hart- und Weichgewebe ausgerichtet ist.3 Parodontal geschädigte Zähne mit starkem Knochenverlust und Fehlstellungen sollten durch Implantate ersetzt werden. Hierbei treten jedoch Probleme im Hinblick auf den Erhalt der interdentalen Papille, der Knochenstruktur und des Weichgewebes auf. Diese Strukturen sind aber unabdingbare Voraussetzungen für einen ästhetischen Erfolg.4 Eine frühzeitige Implantatinsertion nach Zahnverlust hilft, den Verlust von Hart- und Weichgewebe zu verringern. Daher kann eine Sofortimplantation für das Gesamtergebnis vorteilhaft sein.5

* Erstveröffentlichung in: iDENTity 1_2012; Kundenmagazin DENTSPLY Friadent (Mit freundlicher Genehmigung von Dentsply Friadent, Mannheim).