Pneumologie 2012; 66(10): 602-606
DOI: 10.1055/s-0032-1325661
Historisches Kaleidoskop
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tuberkulose und Persönlichkeit[*]

Versuch einer Psychopathologie der Tuberkulose
von Wilhelm Roloff, Heilstätte Donaustauf bei Regensburg
Tuberculosis und Personality
R. Kropp
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Oktober 2012 (online)

Über die Bindungen zwischen Tuberkulose und Persönlichkeit ist in den letzten Jahrzehnten viel diskutiert worden, ohne dass man zu einem Abschluss gekommen ist. Der Eindruck, wie er sich in Thomas Manns „Zauberberg“ vom Leben der Tuberkulosekranken in einem internationalen Kurort widerspiegelt, haftet noch in manchen Vorstellungen und hält hier und dort die Meinung von dem besonderen, oft bedenklichen Charakter der Tuberkulösen aufrecht. Im Banne der überlegenen, wenn auch überspitzten dichterischen Gestaltung ging man darüber hinweg, dass an einem kleinen Kreis sensibler und psychisch brüchiger Menschen, die den Forderungen des Alltags entrückt ganz in ihrer Krankheit aufgehen und wie auf einer fernen Insel leben, nicht alle zu messen sind, denen die Tuberkulose zum Schicksal wird.

* Nach einem Vortrag auf der Tagung der Deutschen Tuberkulose-Gesellschaft in Wiesbaden, 5. – 8. Oktober 1948 (erscheint in den „Beiträgen zur Klinik der Tuberkulose“.)
Zuerst veröffentlicht in PSYCHE 1950; 3:732 – 740. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Klett-Cotta Verlags.