Krankenhaushygiene up2date, Inhaltsverzeichnis Krankenhaushygiene up2date 2012; 07(03): 211-224DOI: 10.1055/s-0032-1325663 Ökonomie und Recht © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York MRSA-Diagnostik und -Eradikationstherapie: die neue Vergütungsvereinbarung Julia R. Wilkens Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Literatur 1 Robert-Koch-Institut. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 8 – Nosokomiale Infektionen. Berlin: RKI; 2002 2 Gastmeier P, Geffers C. Nosokomiale Infektionen in Deutschland: Wie viele gibt es wirklich? Eine Schätzung für das Jahr 2006.. Dtsch Med Wochenschr 2008; 133: 1111-1115 3 Robert-Koch-Institut. Basisdaten der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland – nosokomiale Infektionen. Epidemiol Bull 2010; 36: 359-368 4 MRSA-net. Die Projektziele. Im Internet: http://www.mrsa-net.org/DE/projektziele.html Stand: 01. August 2012 5 Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. Symbolnummern (SNR) für die Abrechnung. Im Internet: http://www.kvwl.de/arzt/abrechnung/snr/index.htm Stand: 3. August 2012 6 Medizinisches Labor Bremen. Übersicht der Ausnahmekennziffern für nicht budgetrelevante Leistungen des EBM 2000+. Im Internet: http://www.mlhb.de/ebmlabor.html Stand: 3. August 2012 7 Bundesministerium für Gesundheit. Pressemitteilung vom 8. Juli 2011: Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze passiert Bundesrat. Im Internet: http://www.bmg.bund.de/ministerium/presse/pressemitteilungen/2011-03/infektionsschutzgesetz.html Stand: 31. Mai 2012 8 Bundesministerium für Gesundheit. Infektionsschutzgesetz. Bessere Hygiene-Standards. Im Internet: http://www.bmg.bund.de/praevention/krankenhausinfektionen/aenderung-des-infektionsschutzgesetzes.html Stand: 27. Juni 2012 9 Bundesministerium der Justiz. Sozialgesetzbuch 5, § 87 Bundesmantelvertrag, einheitlicher Bewertungsmaßstab, bundeseinheitliche Orientierungswerte. Im Internet: http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__87.html Stand: 31. Mai 2012 10 Institut des Bewertungsausschusses. Bewertungsausschuss Ärzte. Im Internet: http://www.institut-des-bewertungsausschusses.de/ba.html Stand: 31. Mai 2012 11 Institut des Bewertungsausschusses. Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 mit Wirkung zum 1. April 2012 bis zum 31. März 2014. Im Internet: http://www.institut-des-bewertungsausschusses.de/ba/babeschluesse/2011-12-14_ba266_7.pdf Stand: 31. Mai 2012 12 Institut des Bewertungsausschusses. Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 275. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2012 bis zum 31. März 2014. Im Internet: http://www.institut-des-bewertungsausschusses.de/ba/babeschluesse/2012-03-30_ba275_2.pdf Stand: 18. Juni 2012 13 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Arztnummer. Neue Definitionen. 2012 . Im Internet: http://www.kbv.de/themen/print/12305.html Stand: 3. August 2102 14 Institut des Bewertungsausschusses. Anhang zur Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß § 87 Abs. 2a SGB V. Im Internet: http://www.institut-des-bewertungsausschusses.de/ba/babeschluesse/2011-12-14_ba266.pdf Stand: 18. Juni 2012 15 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut. Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Epidemiol Bull 2008; 42: 363-364 16 MRSA-net. MRSA-Sanierungsschema/Übergabebogen. Im Internet: http://www.mrsa-net.org/FAQ-PDFs/05_mrsa_san_schema_uebgb.pdf Stand: 31. Mai 2012 17 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Rundschreiben 7. Mai 2012: Informationen an die Pharmakotherapieberater der KVen. MRSA-Sanierung – Behandlung von Kontaktpersonen. 18 Kassenärztliche Vereinigung Bayerns. Hygienemanagement: Versorgung von MRSA-Patienten. Lehrtext. 12/2011: 1-20