RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2013; 39(03): 95-97
DOI: 10.1055/s-0032-1326395
DOI: 10.1055/s-0032-1326395
Kongressbericht
60 Jahre Berufsverband der Deutschen Dermatologen: Vom lokalen Hilfsverein an die Schaltstellen der Gesundheitspolitik
60 Years Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD): From Local Self-help to Nationwide AdvocacyWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2013 (online)

Am 1. November 1952 – dem Feiertag Allerheiligen – wird in Köln der Verband der niedergelassenen Dermatologen Deutschlands gegründet. Die Initiative ging von der Interessengemeinschaft der Dermatologen des Regierungsbezirks Köln aus – zwecks Wahrung ihrer wirtschaftlichen Belange. Es war die Initialzündung zu einem bundesweiten Zusammenschluss, der heute als „Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V.“ an den Schaltstellen der Gesundheitspolitik angekommen ist.