Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2012; 22(06): 313-315
DOI: 10.1055/s-0032-1327594
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatic Rehabilitation
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
,
U. C. Smolenski
2   Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Jena
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Dezember 2012 (online)

Psychische und psychosomatische Krankheiten stellen in unserer Gesellschaft die Hauptursache für langfristige Behinderungen dar. Mittlerweile sind psychische/psychosomatische Erkrankungen der häufigste Grund für den Erhalt einer Rente wegen Erwerbsminderung [1] [2]. Hinzu kommt, dass sich das Verhältnis zwischen Erkrankungen des Bewegungssystems und der Psychosomatik umgedreht hat. Fälle von Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Krankheiten haben sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt [2]. Auch die Tatsache, dass körperliche und psychische Krankheiten sich meist über die Lebensspanne entwickeln [3] und in einem bidirektionalen Zusammenhang stehen, weist der interdisziplinären Orientierung der Rehabilitationsmedizin innerhalb unseres Versorgungssystems eine zukunftsweisende Stellung zu [4].

Die Wirksamkeit der psychosomatischen Rehabilitation gilt auf Grundlage einer Vielzahl von Studien als gesichert [5] [6]. Die Mehrzahl der Studien bezieht sich auf prospektive Verlaufsstudien mit mehreren Messzeitpunkten, die sich sowohl auf Selbst- als auch auf Fremdeinschätzungen stützen. In diesem Zusammenhang führten Steffanowski et al. [7] eine Metaanalyse aller Studien aus den Jahren 1980–2004 durch (MESTA-Studie). In die MESTA-Studie gingen die Daten von 3 680 Patienten ein. Es konnte kurz- und längerfristig eine deutliche Besserung des körperlichen und psychosozialen Befindens als Effekte der Rehabilitation gezeigt werden. In die Katamnesemessung gingen 46 Studien ein, die nach durchschnittlich 12 Monaten eine schwache Gesamteffektstärke (d=0,41) aufwiesen. Dabei konnten sowohl für verhaltenstherapeutisch als auch für tiefenpsychologisch ausgerichtete Behandlungsverfahren langfristige Effekte der psychosoma­tischen Rehabilitation gefunden werden, wobei meist mittlere Effektstärken erreicht wurden [8].

Koch et al. [9] untersuchten 260 beruflich besonders belastete Patienten. Durch die psychosomatische Rehabilitation konnten die psychische und psychosomatische Gesundheit deutlich verbessert werden. Dieser Effekt war auch 6 Monate nach Entlassung nachweisbar. Die zusätzliche berufsbezogene Gruppenintervention „Stressbewältigung am Arbeitsplatz“ erzielte im Vergleich zu Patienten, die an dem Standardprogramm der psychosomatischen Rehabilitation teilnahmen, eine günstigere berufliche Wiedereingliederung und eine höhere berufsbezogene Behandlungszufriedenheit.

Psychotherapeutisch-/psychosomatische Rehabilitation erfolgt häufig nicht in erster Linie diagnoseorientiert, sondern ist Teilhabe bzw. Krankheitsfolgen orientiert angelegt. Insofern macht die weitere Umsetzung des konzeptionellen Ansatzes der ICF in den rehabilitativen Alltag Sinn. In der psychotherapeutisch-/psychosomatischen Rehabilitation ist die Anwendung eines biopsychosozialen Modells zentraler Bestandteil der Fachdisziplin; daher erfordert die praktische Umsetzung der ICF hier keine grundlegende Neuorientierung, wie dies bei anderen Indikationen (z. B. Orthopädie) der Fall zu sein scheint. Dabei stellt der ressourcenorientierte Ansatz der ICF einen qualitativen Fortschritt im Vergleich zu einem in der Vergangenheit teilweise eher defizitorientierten Ansatz dar [6].

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben zu einer Fokussierung auf die psychosomatische Rehabilitation geführt und mit ihr eine stärkere Erforschung:

  • spezifischer Patientengruppen und ihren Bedürfnissen (z. B. nach mehr Aufklärung über die Maßnahme [10], Berücksichtigung des Migrationshintergrunds [11]),

  • berufsbezogener Themen (z. B. Arbeitsmotivation, Motivation zur Wiedereingliederung in das Berufsleben) sowie

  • spezifischer Therapiestandards (z. B. für depressive Patienten) [12].

 
  • Literatur

  • 1 Deutsche Rentenversicherung Bund . Reha-Bericht 2012. Berlin: DRV; 2012
  • 2 Bühren A, Voderholzer U, Schulte-Markwort M et al. Psychische Erkrankungen. Alle Fachgebiete sind gefordert. Dt Ärztebl 2008; 105: A880-A884
  • 3 Schmidt M, Fegert JM, Petermann F. Traumaentwicklungsstörung: Pro und Contra. Kindh Entwickl 2010; 19: 47-63
  • 4 Petermann F, Koch U. Psychosomatische Rehabilitation: Quo vadis?. Rehabilitation 2009; 48: 257-262
  • 5 de Vries U, Lange M, Franke W et al. Differenzielle Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 2011; 21: 290-295
  • 6 Lange M, Petermann F. Psychosomatische Rehabilitation. Z Psychiatr Psychol Psychother 2010; 58: 207-217
  • 7 Steffanowski A, Löschmann C, Schmidt J et al. Meta-Analyse der Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Mesta-Studie. Bern: Huber; 2007
  • 8 Rüddel H, Jürgensen R, Terporten G et al. Vergleich von Rehabilitationsergebnissen aus einer psychosomatischen Fachklinik mit integriertem vollstationären und teilstationären Rehabilitationskonzept. Die Rehabilitation 2002; 41: 189-191
  • 9 Koch S, Geissner E, Hillert A. Berufliche Behandlungseffekte in der stationären Psychosomatik. Z Psychiatr Psychol Psychother 2007; 55: 97-109
  • 10 de Vries U, Petermann F. Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 2010; 20: 137-143
  • 11 Kobelt A, Winkler M, Göbber J et al. Hängt die subjektive Prognose der Erwerbstätigkeit vom Migrationsstatus ab?. Z Psychiatr Psychol Psychother 2010; 58: 189-197
  • 12 Dirmaier J, Krattenmacher T, Watzke B et al. Evidenzbasierte Behandlungselemente in der Rehabilitation von Patienten mit Depression. Psychother Psychosom Med Psychol 2010; 60: 83-97
  • 13 de Vries U, Petermann F. Psychosomatische Rehabilitation: Konzepte und Ergebnisse. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 316-322
  • 14 Heerkens Y, Engels J, Kuiper C et al. The use of the ICF to describe work related factors influencing the health of employees. Disabil Rehabil 2004; 26: 1060-1066
  • 15 Lange M, de Vries U, Franke W et al. Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster bei Patienten in der Psychosomatischen Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 323-328
  • 16 de Vries U, Schüßler G, Petermann F. Psychotherapie in der Psychosomatik: Trends in Diagnostik und Therapie. Z Psychiatr Psychol Psychother 2012; 60: 301-307
  • 17 Kobelt A, Winkler M, Petermann F. Vorbereitung und Nachbereitung der medizinischen Rehabilitation am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2011; 54: 451-457
  • 18 Kobelt A, Göbber J, Petermann F. Die Bedarfsfrage in der Rehabilitation und die Versorgung neuer Zielgruppen. Migranten in der psychosomatischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2011; 54: 475-481
  • 19 Göbber J, Petermann F, Kobelt A. Evaluation einer kulturoffenen prästationären Informationsveranstaltung vor psychosomatischer Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 329-335
  • 20 Steinmann M, Barghaan D, Volke E et al. Reha-Therapiestandards für die Rehabilitation von Patienten mit depressiven Störungen: Akzeptanz und Praktikabilität der Pilotversion aus Sicht der anwendenden Einrichtungen. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 336-343