Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1328092
Neuroendokrine Tumoren des Verdauungstrakts – Daten des deutschen NET-Registers
Neuroendocrine Tumours of the GI Tract – Data from the German NET RegistryPublication History
Publication Date:
11 December 2012 (online)

DOI: 10.1055/s-0032-1315199 Zentralbl Chir
In der E-first-Version des Artikels wurden folgende Autoren nicht in der Autorenliste aufgeführt:
S. Ezzidin (Nuklearmedizin, Univeristätsklinikum Bonn)
A. Hausen (Med. Klinik I, Univeristätsklinikum Bonn)
Die vollständige Autorenliste lautet richtig:
N. Begum[1], S. Maasberg[2], U. Plöckinger[3], M. Anlauf[4], A. Rinke[5], G. Pöpperl[6], H. Lehnert[7], J. R. Izbicki[8], M. Krausch[9], Y. K. Vashist[8], A. Raffel[9], C. G. Bürk[1], J. Hoffmann[10], P. Goretzki[11], U. F. Pape[2], weitere Vertreter des deutschen NET-Registers: Auernhammer C (Med. Klinik u. Poliklinik II, Klinikum der Ludwig-Maximilians Universität, Großhadern, München); Bartsch DK (Klinik f. Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Gießen u. Marburg, Marburg); Bechstein WO (Klinik f. Allgemein- u. Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main); Büchler MW (Chirurgische Universitätsklinik, Abt. f. Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg); Daum S (Med. Klinik I, Gastroenterologie, Infektiologie, Rheumatologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Berlin); Ezzidin S (Nuklearmedizin, Univeristätsklinikum Bonn); Fottner C (Med. Klinik u. Poliklinik I, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz); Hausen A (Med. Klinik I, Univeristätsklinikum Bonn); Hörsch D (Klinik f. Innere Medizin, Gastroenterologie u. Endokrinologie, Zentralklinik Bad Berka GmbH, Bad Berka); Hoffmeister A (Gastroenterologie/Hepatologie u. Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig); Klose S (Klinik f. Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Magdeburg); Kudlich T (Med. Klinik u. Poliklinik II, Schwerpunkt Gastroenterologie, Endokrinologie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg); Lahner H (Zentrum für Innere Medizin, Endokrinologie, Universitätsklinikum Essen, Essen); Lerch MM (Klinik f. Innere Medizin, Abt. f. Gastroenterologie u. Endokrinologie, Ernst-Moritz-Arndt Universitätsklinikum Greifswald, Greifswald); Mönig H (Klinik für Innere Medizin I, I. Med. Klinik, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel); Musholt T (Klinik u. Poliklinik f. Allgemein- u. Abdominalchirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz); Nashan B (Klinik u. Poliklinik f. Chirurgie, Abt. f. Hepatobiliäre Chirurgie u. Transplantationszentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg); Niedergethmann M (Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim, Mannheim); Noe S (II. Med. Klinik u. Poliklinik, Gastroenterologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München); Quitzsch D (Klinik f. Innere Medizin II, Gastroenterologie, Klinikum Chemnitz gGmbH, Chemnitz); Scheerer F (1. Med. Abteilung, Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie, Klinikum Neuperlach, München); Schepp W (2. Med. Abt. f. Gastroenterologie, Hepatologie u. gastroenterologische Onkologie, Klinikum Bogenhausen, München); Weber F (Klinik f. Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Essen, Essen); Wurst C (Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, Klinikum der Fr. Schiller Universität Jena, Jena)