RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2012; 7(5): 57-59
DOI: 10.1055/s-0032-1330249
DOI: 10.1055/s-0032-1330249
praxis
Rund um die Praxis – Arbeitszeugnisse schreiben und einschätzen
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. November 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201205/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1330249-1.jpg)
Summary
Arbeitszeugnisse sollten immer wohlwollend formuliert sein. Aber wie kann ein Arbeitgeber dann einen guten von einem schlechten Bewerber unterscheiden? In diesem Beitrag erklärt Ihnen Rechtsanwalt Bodo Winterroth, was Sie zwischen den Zeilen eines Zeugnisses lesen können, und wie Sie beim Abfassen rechtlich auf der sicheren Seite sind.