Zusammenfassung
Ziel: Machbarkeitsstudie zur Entfernung fehlliegender zentraler Venenkatheter in der Arteria subclavia mit einem perkutanen Verschlusssystem (AngioSeal).
Material und Methoden: Mittels Datenbankanalyse wurden in einer universitären Einrichtung im Zeitraum Januar 2008 bis Juni 2012 insgesamt 7 Patienten (6 Frauen, 1 Kleinkind) ermittelt, bei denen ein perkutaner Verschluss der arteriellen Punktionsstelle eines versehentlich in die A. subclavia eingebrachten zentralvenösen Katheters (4 × 7 F, 1 × 8 F, 2 × 13 F) mittels AngioSeal 8 F durchgeführt worden war. Entsprechend dem Body-Mass-Index (BMI) waren 3 Patienten adipös (BMI 2 × 35,7 und 1 × 33,0). Bei beiden 13 F-Kathetern wurde ein wie in der Literatur beschriebenes ballonunterstütztes Verfahren verwendet. Im Falle eines 21 Monate alten Kleinkindes kam mit Freilegung des Broviakkatheters eine assistiert operative perkutane Katheterentfernung zum Einsatz. Bei 5 der 7 Patienten erfolgte eine Erfolgskontrolle durch transfemorale i. a. DSA, bei 2 Patienten klinisch.
Ergebnisse: In allen Fällen wurde der fehlliegende Katheter erfolgreich entfernt. In allen 7 Fällen kam es zu einer sofortigen Bluttrockenheit. Komplikationen traten nicht auf.
Schlussfolgerung: Die Entfernung fehlliegender zentraler Venenkatheter in der Arteria subclavia mit einem perkutanen Verschlusssystem (AngioSeal) ist sicher. Auch bei adipösen Patienten kann die perkutane Katheterentfernung als Verfahren der ersten Wahl eingesetzt werden.
Abstract
Purpose: To evaluate the feasibility of retrieval of misplaced central venous catheters in the subclavian artery with a percutaneous closure device (AngioSeal).
Materials and Methods: According to the radiologic information system of a university hospital, 7 patients (6 women, 1 child) underwent removal of a misplaced central venous catheter (4 × 7 F, 1 × 8 F, 2 × 13 F) in the subclavian artery between January 2008 and June 2012 with the 8 F percutaneous closure device AngioSeal. The body mass index (BMI) of 7 patients was available, 3 of whom were obese (BMI 2 × 35.7 and 1 × 33.0). Both 13 F catheters were removed in a balloon-supported manner as described elsewhere. The Broviak catheter of a 21-month-old boy was removed by surgical support with preparation of the catheter to its vessel entry. Success control was done by a transfemoral DSA in 5 of the 7 patients. 2 patients received clinical follow-up.
Results: In all cases the misplaced catheter could be removed successfully. In all 7 patients, there was no arterial bleeding after catheter removal. Complications were not observed.
Conclusion: Removal of misplaced central venous catheters in the subclavian artery by the percutaneous closure device AngioSeal is safe. Percutaneous catheter removal should be regarded as the method of choice, even in obese patients.
Key words
interventional procedures - subclavian artery - vascular closure device - Angioseal - obesity - body mass index