Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023618.xml
Journal Club Schmerzmedizin 2012; 1(2): 82-83
DOI: 10.1055/s-0033-1334076
DOI: 10.1055/s-0033-1334076
Journal Club
Spiegelbild als Schmerztherapie?
Further Information
Publication History
Publication Date:
21 January 2013 (online)

Biofeedback-Techniken unter Einsatz von Spiegeln, im Englischen Mirror-Visual-Feedback oder MVF genannt, werden in der Rehabilitation und in der Schmerztherapie zunehmend als therapeutischer Ansatz erforscht. So lässt sich bei hemiplegischen Patienten in der Schlaganfallrehabilitation durch den Einsatz eines Spiegels die Illusion einer normal funktionierenden Extremität erzeugen, was den Rehabilitationserfolg messbar verbessert. In der Schmerztherapie werden MVF-Ansätze unter anderem bei Patienten mit Phantomschmerzen und mit komplexen regionalen Schmerzsyndromen eingesetzt.
- Rothgangel AS, Braun SM, Beurskens AJ, Seitz RJ, Wade DT. The clinical aspects of mirror therapy in rehabilitation: a systematic review of the literature. Int J Rehabil Res 2011; 34: 1-13