Journal Club Schmerzmedizin
Ausgabe 02 · Dezember 2012
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
57
Koppert, Wolfgang; Maihöfner, Christian; Pfingsten, Michael:
Editorial
Volltext
HTML
PDF (683 kb)
News aus der Medizin
62
Kurznachrichten
Volltext
HTML
PDF (1791 kb)
Journal Club
68
Fibromyalgie: Verhaltenstherapie aktiviert präfrontalen Kortex
Volltext
HTML
PDF (357 kb)
69
Hausärztliche Praxis: Management der Migränebehandlung
Volltext
HTML
PDF (364 kb)
70
Knie-Totalendoprothese: Welche Faktoren entscheiden über Schmerzen danach?
Volltext
HTML
PDF (545 kb)
72
Vorhersage von Plazebo-Analgesie durch Analyse von Netzwerken im Gehirn?
Volltext
HTML
PDF (360 kb)
73
Hysterie? Nicht dermatombezogene somatosensorische Defizite
Volltext
HTML
PDF (185 kb)
74
Pessimistische Eltern agieren überbesorgt – und oft destruktiv
Volltext
HTML
PDF (271 kb)
75
Inwieweit ist Opioidwirkung erblich?
Volltext
HTML
PDF (547 kb)
76
Höhere Schmerzen nach mittelbarer Kriegserfahrung
Volltext
HTML
PDF (264 kb)
77
Haben post-OP Schmerzen neuropathische Anteile?
Volltext
HTML
PDF (251 kb)
78
Mehr Zigaretten, mehr Schmerz: Liegt es an der Depression?
Volltext
HTML
PDF (699 kb)
80
Schmerztherapie mit Coxiben schon vor der OP beginnen?
Volltext
HTML
PDF (284 kb)
81
Postpunktioneller Kopfschmerz: Risikofaktoren und Klinik
Volltext
HTML
PDF (521 kb)
82
Spiegelbild als Schmerztherapie?
Volltext
HTML
PDF (642 kb)
84
Warum werden Therapien mit Triptanen selten fortgesetzt?
Volltext
HTML
PDF (200 kb)
85
Hüftgelenkersatz: hilft lokale Infiltration mit Lokalanästhetika?
Volltext
HTML
PDF (417 kb)
86
Migräne: unterschiedliche Hirnstrukturen bei Frau und Mann
Volltext
HTML
PDF (376 kb)
87
Langzeit-Opioidtherapie: Riskante Begleitmedikation
Volltext
HTML
PDF (258 kb)
88
Chronische Schmerzen bei Kindern: Selbstmanagement fördern!
Volltext
HTML
PDF (339 kb)
89
Aktivierte Kniegelenksarthrose: Ist Tanezumab wirksam?
Volltext
HTML
PDF (291 kb)
90
Opioid-abhängig? Aufmerksamkeitslenkungstest gibt Hinweise
Volltext
HTML
PDF (274 kb)
91
Komorbidität: Neuropathisches und myofasziales Schmerzsyndrom
Volltext
HTML
PDF (597 kb)
92
Risikofaktoren für chronische Schmerzen bei Jugendlichen
Volltext
HTML
PDF (1084 kb)
94
Chronische Schmerzen: Behandlung mit Palmitoylethanolamin
Volltext
HTML
PDF (284 kb)
95
Postherpetische Neuralgie: Quantitative Sensorische Testung
Volltext
HTML
PDF (260 kb)
96
Chronischer Schmerz durch Autoantikörper
Volltext
HTML
PDF (685 kb)
98
Medikamentenübergebrauch: bei Kopfschmerz intervenieren
Volltext
HTML
PDF (313 kb)
Nachgehakt
100
Linde, Klaus; Rojahn, Julia:
Chronische Schmerzen: Akupunktur wirkt stärker als Plazebo – Nachgehakt bei Prof. Dr. Klaus Linde
FORLANGTI
Volltext
HTML
PDF (402 kb)
Highlights aus der medizinischen Forschung
102
Schlangengift als Schmerzmittel
Volltext
HTML
PDF (1031 kb)
103
Chronischer Blasenschmerz: Besserung in Sicht
Volltext
HTML
PDF (825 kb)
Leitlinien in der Praxis
104
Klinger, Regine:
Das Potenzial des analgetischen Plazeboeffektes – S3-Leitlinien-Empfehlung zur Behandlung akuter und perioperativer Schmerzen
Volltext
HTML
PDF (1121 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über die Zeitschrift
Autor*innen
Abonnement
Medizin und Markt
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln