Die Langzeitbehandlung von chronischen Nicht-Malignom-Schmerzen mit Opioiden ist keine Seltenheit mehr. Diese Patientengruppe erhält darüber hinaus zusätzlich oft andere Langzeitmedikationen, von denen einige im Zusammenspiel mit den Opioiden Probleme bereiten können. So empfiehlt eine Reihe von Leitlinien z. B. auf Benzodiazepine und Benzodiazepin-verwandte Hypnotika (Zaleplon, Zolpidem, Zopiclon) wegen des erhöhten Risikos einer Abhängigkeitsentwicklung zu verzichten. Inwieweit dieser Grundsatz eingehalten wird, hat nun eine norwegische Arbeit untersucht.