Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000184.xml
XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2013; 2(1): 4-8
DOI: 10.1055/s-0033-1335000
DOI: 10.1055/s-0033-1335000
Themen & Trends
Kommentar
Further Information
Publication History
Publication Date:
20 March 2013 (online)

Andere Länder machen es vor, wie eine erfolgreiche Frauenquote funktionieren kann. Warum tut man sich in Deutschland damit so schwer? Wie sieht es mit der Quote in der Medizin aus?
Ein Kommentar von Gabriele Kaczmarczyk
-
Literatur
- 1 Kaczmarczyk G. Wissenschaftliche Arbeit und Qualifizierung am Universitätsklinikum Charité, 2000 im Auftrag der Forschungskommission erstellt.
- 2 Ley U, Kaczmarczyk G. Führungshandbuch für Ärztinnen – gesunde Führung in der Medizin. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag; 2010
- 3 Beckermann MJ, Perl FM. Frauen-Heilkunde und Geburts-Hilfe. Basel: Schwabe Verlag; 2004
- 4 Kaczmarczyk G. Karriere als Ärztin?. Deutsches Ärzteblatt 2006;