Zusammenfassung
Für die Sturzprävention sind eine Reihe von verschiedenen Übungen aus den Bereichen Beweglichkeit, Koordinationstraining, Krafttraining, tätigkeitsorientiertes Krafttraining und spielerisches Üben mit Sturzpräventionsgruppen vorgeschlagen worden.
Insbesondere für Logopäden, die bei schwierigen Patienten ein Hörtraining durchführen, sind Übungen mit lokomotorischen Aufgaben einerseits und dem Erfüllen kognitiver Aufgaben andererseits relevant.
Hier werden aus dem Übungsprogramm „Bewegte Sturzprävention“ nach Jansenberger exemplarisch 3 Übungen vorgestellt und Hinweise für weitere Übungen gegeben.
Abstract
To prevent falls a number of different exercises from the areas of flexibility, coordination training, strength training, task-related strength training and playful practice in fall prevention groups have been suggested.
Exercises encompassing locomotor tasks on the one hand and executing cognitive tasks on the other are particularly relevant for speech therapists conducting a hearing training with difficult patients.
This article showcases 3 exercises from Jansenberger’s exercise program “moving fall prevention” and gives suggestion for further exercises.
Schlüsselwörter
Sturzprävention - Beweglichkeit - Koordinationstraining - Krafttraining - tätigkeitsorientiertes Krafttraining - spielerisches Üben
Key words
fall prevention - motility - coordination training - muscle exercise - training by playing