RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2013; 2(1): 22-23
DOI: 10.1055/s-0033-1343807
DOI: 10.1055/s-0033-1343807
Journal Club
Reanimation bei Hypothermie – sehr gute Ergebnisse möglich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. April 2013 (online)

Reanimationen bei akzidentieller Hypothermie sind selten. Die wenigen existierenden Daten sind sehr heterogen, da es sich meist um Einzelfallberichte handelt. Die Hypothermie < 30°C ist mit einem hohen Risiko des Kreislaufstillstands verbunden. Die bisherigen Erfahrungen mit der Reanimation und Behandlung dieses Krankheitsbildes basieren auf retrospektiven Fallanalysen. Eine erfolgreiche Therapieoption stellt hierbei die Wiedererwärmung mittels extrakorporaler Membranoxigenierung (ECMO) dar. Wanscher und Kollegen von der Universität Kopenhagen (Dänemark) präsentieren die Daten eines Bootunfalls mit 15 unterkühlten Patienten, von denen 7 reanimiert werden mussten.
- http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-119_S1_Hypoxische_Enzephalopathie__HE__10-2008_10-2013.pdf
- Cronberg T et al. Neuron-specific enolase correlates with other prognostic markers after cardiac arrest. Neurology 2011; 77: 623-630