Reanimationen bei akzidentieller Hypothermie sind selten. Die wenigen existierenden Daten sind sehr heterogen, da es sich meist um Einzelfallberichte handelt. Die Hypothermie < 30°C ist mit einem hohen Risiko des Kreislaufstillstands verbunden. Die bisherigen Erfahrungen mit der Reanimation und Behandlung dieses Krankheitsbildes basieren auf retrospektiven Fallanalysen. Eine erfolgreiche Therapieoption stellt hierbei die Wiedererwärmung mittels extrakorporaler Membranoxigenierung (ECMO) dar. Wanscher und Kollegen von der Universität Kopenhagen (Dänemark) präsentieren die Daten eines Bootunfalls mit 15 unterkühlten Patienten, von denen 7 reanimiert werden mussten.