Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1345248
Referat – Welchen Einfluss haben ADHS-Symptome im Kindes- und Jugendalter auf den sozioökonomischen Status beim Erwachsenen?
Publication History
Publication Date:
19 April 2013 (online)
Hintergrund: Weltweit leiden etwa 5% der Kinder und Jugendlichen unter einem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS). Die Symptome der ADHS stellen die Heranwachsenden vor erschwerte Entwicklungsbedingungen. Die Konsequenzen sind vielschichtig und beinhalten z.B. schlechtere schulische Leistungen. Bei rund einem Drittel der Betroffenen persistiert die Erkrankung ins Erwachsenenalter. Die bisherigen Studien zur Assoziation zwischen ADHS-Symptomen im Kindes- und Jugendalter und adultem sozioökonomischem Status zeigen in der Risikogruppe häufigere Wechsel des Beschäftigungsverhältnisses, ein geringeres Einkommen und einen niedrigeren sozialen Status. Diese Untersuchungen weisen jedoch einige Schwächen auf. Potenziell beeinflussende Faktoren wie eine komorbide Psychopathologie oder soziale Faktoren (z.B. der sozioökonomische Status der Eltern) werden nicht ausreichend berücksichtigt. Außerdem fehlen zur Generalisierung populationsbasierte prospektive Kohortenstudien.