Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346676
Aktuelle rechtliche Hinweise für den kardiologischen Chefarzt
Current Legal Advice for the Head of the Cardiology DepartmentPublication History
Publication Date:
18 October 2013 (online)

Zusammenfassung
Rechte und Pflichten des kardiologischen Chefarztes werden im Wesentlichen durch AGB in Chefarztdienstverträgen bestimmt, die einer juristischen Wirksamkeitskontrolle unterliegen. Bei der Erbringung wahlärztlicher Leistungen, während der Tätigkeit in der Chefarztambulanz und im Rahmen der vertragsärztlichen Ermächtigung ist der kardiologische Chefarzt an den Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung gebunden. Bei Verstößen gegen diesen Grundsatz drohen empfindliche Konsequenzen für den Chefarzt.
Abstract
Rights and obligations of the head of the cardiology department are essentially determined by the General Terms and Conditions of his/her employment contract which is subject to a legal examination of its validity. When providing optional medical services during activities in his/her outpatient department and within the scope of his/her authorisation as a panel physician, the head of the cardiology department is bound by the principle of having to render services personally. If this principle is violated, this will entail serious consequences for the head of the cardiology department.
-
Literatur
- 1 Beratungs- und Formulierungshilfe Chefarztdienstvertrag der DKG. 8. Aufl. 2007
- 2 Reinecke G. Gerichtliche Kontrolle von Chefarztverträgen. NJW 2005; 48: 3383-3388
- 3 Nahmmacher K, Clausen T. Der Chefarztvertrag. 2. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller Verlag GmbH; 2013
- 4 Weth S, Thomae H, Reichold H Hrsg. Arbeitsrecht im Krankenhaus. 2. Aufl. Köln: Dr. Otto Schmidt; 2011
- 5 Clausen T, Schroeder-Printzen J. Das Liquidationsrecht des Chefarztes. In: Ratzel R, Luxenburger B, Hrsg. Handbuch Medizinrecht. 2. Aufl. Bonn: Deutscher Anwaltverlag; 2011: 1083-1110
- 6 Clausen T. Anmerkung zu den Beschlüssen des OLG Frankfurt am Main vom 4.8.2011 und 1.9.2011, 8 U 226/10 – Zur Pflicht der persönlichen Leistungserbringung beim Betreiben einer Chefarztambulanz. MedR 2012; 30: 398-400
- 7 Dahm F-J. Ambulante privatärztliche Leistungen im Vertretungsfall. MedR 2012; 30: 367-373