Abstract
Background and Aim: We have previously presented analyses of data
obtained from the German Perinatal Survey for the years 1995–1997. Here we
present an analysis of data from the years 2007–2011 and compare the data to
the previous data from the 1990s. Material and Methods: For the years
1995–1997, the data on 1 815 318 singleton pregnancies were provided by the
Chambers of Physicians of all the states of Germany except
Baden-Württemberg. For the years 2007–2011, the data on 3 187 920 singleton
pregnancies from the German Perinatal Survey (all states of Germany) were
obtained from the AQUA Institute in Göttingen, Germany. SPSS was used for
data analysis. Plausibility checks were performed on the data.
Results: Mean maternal age has increased over the years, from
28.7 years in 1995 to 30.2 years in 2011. We observed a decrease in smoking.
While not all cases included data on maternal smoking after the pregnancy
was known, when the cases with data on smoking were analysed, in 1995–1997
23.5 % of pregnant women were smokers compared to 11.2 % smokers in
2007–2011. Maternal body mass index (BMI) also changed; 8.2 % of women were
obese (BMI: 30–40 kg/m2), while 13.0 % were obese in 2011. In
1995, 0.6 % of women were morbidly obese (BMI ≥ 40 kg/m2)
compared to 1.8 % of women in 2011. The mean maternal body weight at the
time of the first obstetric consultation also increased from 65.9 kg in 1995
to 68.7 kg in 2011. Conclusions: While the decrease in the number of
women smoking over time is clearly a positive development, increasing
maternal age and obesity present challenges in clinical practice.
Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Analysen der Deutschen
Perinatalerhebung der Jahre 1995–1997 sind in der Vergangenheit von uns
vorgestellt worden. Hier werden die Daten der Jahre 2007–2011 analysiert und
mit den vorherigen Daten aus den 1990er-Jahren verglichen. Material und
Methodik: Für die Jahre 1995 bis 1997 wurden Daten von 1 815 318
Einlingsschwangerschaften von den Ärztekammern aller Bundesländer außer
Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Für die Jahre 2007 bis 2011 wurden
Daten von 3 187 920 Einlingsschwangerschaften der Deutschen
Perinatalerhebung (alle Bundesländer) vom AQUA-Institut in Göttingen
bereitgestellt. Die Datenanalyse wurde mit SPSS durchgeführt.
Plausibilitätsprüfungen wurden an den Daten vorgenommen. Ergebnisse:
Das durchschnittliche mütterliche Alter stieg von 28,7 (1995) auf 30,2 Jahre
(2011). Ein Rückgang des Rauchens konnte beobachtet werden. Mit der
Einschränkung, dass nicht für alle Fälle Daten zum Rauchen nach
Bekanntwerden der Schwangerschaft vorhanden waren, ergab eine Analyse der
Fälle mit solchen Daten einen Anteil von 23,5 % Raucherinnen (1995–1997) vs.
11,2 % (2007–2011). Der mütterliche Body-Mass-Index (BMI) veränderte sich
ebenfalls; der Anteil adipöser Frauen mit einem BMI von
30–40 kg/m2 betrug 1995 8,2 % und 2011 13,0 %. 1995 hatten
0,6 % einen BMI ≥ 40 kg/m2; bis 2011 verdreifachte sich dieser
Anteil auf 1,8 %. Das mittlere Körpergewicht der Schwangeren zum Zeitpunkt
der Erstuntersuchung stieg von 65,9 kg im Jahr 1995 auf 68,7 kg im Jahr
2011. Schlussfolgerungen: Während der Rückgang des Rauchens als
positive Entwicklung zu sehen ist, stellen steigendes mütterliches Alter und
Adipositas Herausforderungen für die klinische Praxis dar.
Key words
German Perinatal Survey - smoking - maternal age - obesity - delivery statistics
Schlüsselwörter
Deutsche Perinatalerhebung - Rauchen - mütterliches Alter - Adipositas - Geburtenstatistik