RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1351238
Transparenz der Umsetzung des Universellen Neugeborenen-Hörscreenings in Deutschland
Transparency of the Newborn Hearing Screening System in GermanyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. September 2013 (online)
Zusammenfassung
Zielsetzung:
Analyse zur Transparenz der Durchführung des Universellen Neugeborenen- Hörscreenings (UNHS) in Deutschland. Überprüfung inwieweit der Ist-Zustand mithilfe öffentlich zugänglicher Informationskanäle erfasst und evaluiert werden kann.
Methodik:
Selektive Dokumentenanalyse mit anschließender Bewertung der Bundesländer. Basierend auf definierten Vergleichskriterien wird für diese Bewertung ein Auswertungsansatz in Form eines Punktevergabesystems erarbeitet. Die selektive Dokumentenanalyse ist gekennzeichnet durch die Einschränkung der Recherche auf das Internet sowie auf medizinische Fachdatenbanken unter Anwendung definierter Suchbegriffe.
Ergebnisse:
Eine lückenlose Erfassung des Ist-Zustandes und somit eine Evaluation der Umsetzung der Richtlinien zum Neugeborenen-Hörscreening ist anhand der öffentlich zugänglichen Informationskanäle nicht möglich. Die Bewertung der Bundesländer macht die äußerst heterogene Situation im Hinblick auf die Transparenz des Umsetzungsprozesses in Deutschland sichtbar. Bayern belegt mit 37 Punkten den höchsten Rang. Bremen erzielt mit 3 Punkten den niedrigsten Rang. Insgesamt ist die Bereitstellung von öffentlich zugänglichen Informationen auf der Ebene der Experten besser konstituiert, als auf der Ebene der Bevölkerung bzw. der Eltern der Neugeborenen.
Schlussfolgerung:
Um den weiteren Prozess des UNHS zu optimieren und bundesweit integrierte Versorgungsstrukturen in der höchstmöglichen Qualität zu schaffen, bedarf es zeitnah einer aussagekräftigen Evaluation des bisherigen Umsetzungsprozesses in den Bundesländern.
Abstract
Aim:
The transparency of implementation of the newborn hearing screening system in Germany is analysed. For this purpose it has been tested whether the current state can be retained and evaluated by using public accessible information channels.
Methods:
A selective document analysis with subsequent assessment of the federal states was performed. In the form of a scoring system an assessment approach has been developed based on defined comparison criteria. The selective document analysis was characterised by including only documents which were detected through the internet and medical databases by using defined search terms.
Results:
A complete survey of the current state of guideline implementation is not available by using public accessible information. The assessment of the federal states reveals an extremely heterogeneous situation with regard to the transparency of the implementation process in Germany. Bavaria has the highest score with 37 points, while Bremen has the lowest score with 3 points. Overall, the supply of information to experts is better constituted compared to that to the population, and respectively, the newborn’s parents.
Conclusion:
A meaningful evaluation of the implementation processes in the federal states up to now is urgently required. This is necessary both to optimise the process and to achieve the highest possible quality among patient-centred care structures nationwide.
-
Literatur
- 1 Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres („Kinder-Richtlinien“) in Kraft getreten am 12. März 2009
- 2 Hoth S, Neumann K, Weißschuh H et al. Universelles Neugeborenen-Hörscreening. Aspekte des methodischen Vorgehens. HNO 2009; 57: 29-36
- 3 Joint Committee on Infant Hearing . Year 2007 Position Statement: Principles and Guidelines for Early Hearing Detection and Intervention Programs. Pediatrics 2007; 120: 898-892
- 4 Statistisches Bundesamt (StBA). www.destatis.de (last accessed on 14 June 2012)
- 5 Reuter G, Krauth C, Lenarz T. Frühkindliche Hörstörungen. Epidemiologie und therapeutische Relevanz. HNO 2009; 57: 37-43
- 6 Ptok M. Früherkennung von Schwerhörigkeiten im Neugeborenen- und Säuglingsalter. Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 426-431
- 7 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Anschlussbericht S05-01: Früherkennungsuntersuchungen von Hörstörungen bei Neugeborenen. www.iqwig.de (last accessed on 7 March 2012)
- 8 Brockow I, Kummer P, Liebl B et al. Universelles Neugeborenen-Hörscreening (UNHS) – Ist eine erfolgreiche Umsetzung flächendeckend möglich?. Gesundheitswesen 2011; 73: 477-482
- 9 Nennstiel-Ratzel U, Brockow I, am Zehnhoff-Dinnesen A et al. Definition der Qualitätsparameter des Universellen Neugeborenen-Hörscreenings in verschiedenen Hörscreeningzentralen. Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. 28. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. 2. Dreiländertagung D-A-CH. 09.09.–11.09.2011, Zürich, Schweiz: German Medical Science GMS Publishing House; TDOIT: HT10.3205/11dgpp70TH
- 10 Statistische Ämter des Bundes und der Länder. www.regionalstatistik.de (last accessed on 20 April 2011)
- 11 Verbund Deutscher Hörscreening-Zentalen (VDHZ). www.vdhz.org (last accessed on 20 April 2011)
- 12 Lohse T. Universelles Neugeborenen-Hörscreening: Umsetzung der „Kinder-Richtlinien“ des Gemeinsamen Bundesausschusses. Unveröffentlichtes Manuskript 2011
- 13 Zylka-Menhorn V, Gerst T. Qualitätssicherung – Der Weg ist das Ziel. Dtsch Arztebl 2007; 104: 844-846