Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2014; 40(04): 148
DOI: 10.1055/s-0033-1353591
DOI: 10.1055/s-0033-1353591
Leserbrief
Generalisierte erworbene Hypertrichose in der christlichen Ikonografie
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 April 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/derma/201404/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1353591-1.jpg)
Liebe Frau Professor Bayerl,
Kürzlich besuchte ich wieder einmal in Schwäbisch Hall die Ausstellung „Alte Meister“ der Sammlung Würth in der Johanniterkirche. Es handelt sich dabei um die spätmittelalterlichen Schätze Fürstlich Fürstenbergischer Provenienz, die 2004 hier eine würdige Bleibe erhielten und adäquat bewahrt sowie wundervoll präsentiert werden. Es lohnt sich der Besuch und jedermann ist vom Stifter eingeladen.
-
Literatur
- 1 Jung EG. Haarsymbolik in der christlichen Ikongraphie. Akt Dermatol 2010; 36: 235-238
- 2 Weber SC Hrsg. Alte Meister in der Sammlung Würth. Ausstellungskatalog. Künzelsau: Swiridoff; 2004. überarbeitet 2009