RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000184.xml
XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2013; 2(4): 224-228
DOI: 10.1055/s-0033-1358539
DOI: 10.1055/s-0033-1358539
Recht & Politik
Mammografie-Screening: Mehr Schein als Sein? – Eine kritische Analyse
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. November 2013 (online)

Das Verhältnis von Risiken und Chancen des Mammografie-Screenings verschiebt sich – wissenschaftlich fundiert – immer mehr zu seinen Ungunsten. Wie sind die Erkenntnisse zu bewerten, und wie sollte man im Alltag damit umgehen?
-
Literatur
- 1 Zahl PH, Mæhlen J, Welch HG. The natural course of invasive breast cancer detected by mammography. Arch Intern Med 2008; 168: 2311-2316
- 2 Kaplan RM, Porzsolt F. The Natural History of Breast Cancer. Arch Int Med 2008; 168: 2302-2303
- 3 Zahl PH, Gøtzsche PC, Mæhlen J. Natural history of breast cancers detected in the Swedish mammography screening programme: a cohort study. Lancet Oncol 2011; 12: 1118-1124
- 4 Bleyer A, Welch HG. Effect of Three Decades of Screening Mammography on Breast-Cancer Incidence. N Engl J Med 2012; 367
- 5 Vangberg HCB. Perceived safety in mining: a development of the (Vangberg-Eisemann) Perceived Safety Scale (VEPSS), Master Thesis, Tromsø. 2008;
- 6 Rochau U. Gefühlte Sicherheit in Selbsthilfegruppen nach Brustkrebs, MD Thesis, Ulm. 2009;
- 7 Knie A. Gefühlte Sicherheit bei älteren Menschen. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Messung der gefühlten Sicherheit bei älteren Menschen, MD Thesis, Ulm. 2011;
- 8 Porzsolt F, Polianski I, Görgen A, Eisemann M. Safety and security: the valences of values. Journal of Applied Security Research 2011; 6: 483-490
- 9 Kubenz I, Liegl M. Expertentagung der Hanns-Seidel-Stiftung am 29./30. März 2012 im Bildungszentrum Wildbad Kreuth. Im Internet: Datei eingestellt am 3.5.12. http://www.hss.de/fileadmin/media/downloads/Berichte/120429_TB_Gefuehlte_Sicherheit.pdf Stand 16.09.2013
- 10 Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Im Internet: http://www.mammo-programm.de/startseite/startseite.php Stand 16.09.2013
- 11 Woloshin S, Schwartz LM, Black WC, Kramer BS. Cancer screening campaigns – getting past uninformative persuasion. N Engl J Med 2012; 367: 1677-1679
- 12 Woloshin S, Schwartz LM. How a charity oversells mammography. BMJ 2012; 345
- 13 Gøtzsche PC, Jørgensen KJ. The breast screening programme and misinforming the public. JR Soc Med 2011; 104: 361-369
- 14 Wegwarth O, Schwartz LM, Woloshin S, Gaissmaier W, Gigerenzer G. Do physicians understand cancer screening statistics? A national survey of primary care physicians in the United States. Ann Intern Med 2012; 156: 340-349
- 15 Gray JAMuir. Evidence-based policy making – is about taking decisions based on evidence and the needs and values of the population. BMJ 2004; 329: 988-989
- 16 Porzsolt F. Wir entscheiden weniger anhand von Evidenz als anhand von Werten. In: Porzsolt F, Hrsg. Grundlagen der Klinischen Ökonomik. Berlin: Schriftenreihe PVS Verband Band 11; 2011: 134-143
- 17 Zahl PH, Mæhlen J. Overdiagnosis of breast cancer after 14 years of mammography screening. Tidsskr Nor Laegeforen. http://www.tidsskriftet.no/article/2217195 Stand 16.09.2013 2012; 132