Zusammenfassung
Distale metaphysäre Radiusfrakturen bei Kindern werden aufgrund der hohen Korrekturpotenz meist konservativ behandelt. Primäre oder sekundäre Dislokationen können nach knöcherner Konsolidierung der Fraktur zu störenden Einschränkungen der Unterarmdrehung führen. Bisher existieren keine einheitlichen Behandlungsempfehlungen zur Korrektur dieser Komplikation. Wir berichten über 5 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren (Altersdurchschnitt 12,3 Jahre; 4 Jungen, 1 Mädchen), bei denen wir aufgrund einer erheblichen Einschränkung der Unterarmdrehung mit einer durchschnittlichen Pro-Supination von 70-0-30° bei in Fehlstellung geheilter distaler Radiusfraktur nach durchschnittlich 38 Tagen eine Radiuskorrekturosteotomie von palmar unter Verwendung einer winkelstabilen Platte durchführten. Bei der Nachuntersuchung nach durchschnittlich 9 Monaten war die Unterarmdrehung frei. Wir erachten deshalb die Radiuskorrekturoperation bei eingeschränkter Unterarmdrehung im Kindesalter als Alternative zu einem abwartenden Verhalten, zumal keine Komplikationen beobachtet wurden.
Abstract
Secondary fracture displacement before osseous consolidation of distal radius fractures in children occasionally leads to restricted forearm rotation. So far, there is no consistent treatment recommendation to correct this complication. We report on 5 children with an age of 8–13 years (mean age 12.3 years, 4 boys, 1 girl) with secondary displaced distal radius fractures and high functional deficits in forearm rotation (mean ROM for pro-/supination 70-0-30°) after osseous consolidation. We performed corrective osteotomies of the distal radius using a palmar approach after a mean of 38 days. Stabilisation was achieved with a fixed-angle plate system. At the final follow-up examination (mean 9 months) the forearm rotation was normal. No complications were observed. We consider corrective osteotomies of the distal radius in children with deficits of forearm rotation to be a possible strategy. Early corrective osteotomies can lead to a predictable increase of function through reestablishing normal articulation.
Schlüsselwörter
distale Radiusfraktur - kindliche Frakturen - sekundäre Dislokation - Korrekturosteotomie - Plattenosteosynthesen
Key words
distal radius fracture - infant fractures - secondary displacement - corrective osteotomy - plate osteosynthesis