Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie
Ausgabe 01 · Februar 2014
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
1
Prommersberger, K.-J.:
Ununterbrochen im Fokus: die distale Radiusfraktur
Always a Topic: The Distal Radius Fracture
Volltext
HTML
PDF (181 kb)
Originalarbeit
2
Bézard, G.; Pezzei, C.; Hertz, H.:
Radiologische Ergebnisse von K-Draht Osteosynthesen im Vergleich zu winkelstabilen Plattenosteosynthesen distaler Radiusfrakturen bei Patienten über 80 Lebensjahre
Radiological Evaluation of K-Wire Osteosynthesis, in Comparison to Fixed-Angle-Plate Osteosynthesis, in Patients Aged 80 Years or More with Distal Radius Fractures
Volltext
HTML
PDF (331 kb)
12
Hainich, J.; von Rechenberg, B.; Jakubietz, R. G.; Jakubietz, M. G.; Giovanoli, P.; Grünert, J. G.:
Osteokonduktive Eigenschaften von Beta-Trikalziumphosphat in osteoporotischen, metaphysären Radiusdefekten
Osteoconductive Behaviour of beta-Tricalcium Phosphate Ceramics in Osteoporotic, Metaphyseal Bone Defects of the Distal Radius
Volltext
HTML
PDF (518 kb)
18
Pillukat, T.; Gradl, G.; Mühldorfer-Fodor, M.; Prommersberger, K.-J.:
Die fehlverheilte distale Radiusfraktur – Langzeitergebnisse nach extraartikulärer Korrekturosteotomie
Malunion of the Distal Radius – Long-Term Results after Extraarticular Corrective Osteotomy
Volltext
HTML
PDF (290 kb)
34
Schoke, A.; Sproedt, J.; Jandali, A. R.; Calcagni, M.:
Einfluss von Weichteilverletzungen auf die Ergebnisse operativ versorgter intraartikulärer Mittelphalanx – Basisfrakturen
Impact of Soft Tissue Injury on Results after Osteosynthesis of Intraarticular Fractures of the Base of the Middle Phalanx of the Finger
Volltext
HTML
PDF (404 kb)
49
Bergmann, P. A.; Mauss, K. L.; Liodaki, M. E.; Mailänder, P.; Siemers, F.; Stang, F.:
Handinfektionen: Evaluation eines zweizeitigen Therapieregimes
Infection of the Hand: Evaluation of a Two-Stage Therapy
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (480 kb)
56
Schmauss, D.; Finck, T.; Lohmeyer, J. A.; Reidel, M.; Machens, H.-G.; Megerle, K.:
Primär adaptierende vs. sekundäre Wundverschlüsse bei Infektionen der Hand – Unterschiede und Vorteile
Primary Adaptive vs. Secondary Wound Closure in Hand Infections – Differences and Benefits
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (252 kb)
Original Article
7
Zyluk, A.; Mazur, A.; Puchalski, P.:
A Comparison of Outcomes after K-Wire Fixation of Distal Radius Fractures with and without Associated Ulnar Styloid Fracture
Vergleich der Ergebnisse nach K-Drahtspickung distaler Radiusfrakturen ohne und mit Fraktur des Processus styloideus ulnae, aber ohne Fixation des Ellengriffels
Volltext
HTML
PDF (407 kb)
31
Fayaz, H. C.; Jupiter, J. B.:
Galeazzi Fractures: our Modified Classification and Treatment Regimen
Galeazzi-Frakturen: unser modifiziertes Klassifikations- und Behandlungsregim
Volltext
HTML
PDF (344 kb)
Fallbericht
26
Boeckers, P.; Gehrmann, S. V.; Wild, M.; Schädel-Höpfner, M.; Windolf, J.:
Frühzeitige Korrekturosteotomie bei sekundär dislozierten distalen Radiusfrakturen im Kindesalter
Early Corrective Osteotomy after Secondary Displaced Distal Radius Fractures in Children
Volltext
HTML
PDF (392 kb)
Original Paper
42
Zyluk, A.; Walaszek, I.; Szlosser, Z.:
Does Ultrasonography Contribute Significantly to the Diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome?
Leistet Ultraschall einen signifikanten Beitrag zur Diagnose des Karpaltunnelsyndroms?
Volltext
HTML
PDF (338 kb)
Commentary
47
Kamolz, L. P.; Kitzinger, H. B.:
Commentary on “Does Ultrasonography Contribute Significantly to the Diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome?” by A. Zyluk, I. Walaszek and Z. Szlosser
Kommentar auf „Leistet Ultraschall einen signifikanten Beitrag zur Diagnose des Karpaltunnelsyndroms?“ von A. Zyluk, I. Walaszek and Z. Szlosser
Volltext
HTML
PDF (139 kb)
Kommentar
61
Reichert, B.:
Kommentar zur Arbeit: „Primär adaptierende vs. sekundäre Wundverschlüsse bei Infektionen der Hand – Unterschiede und Vorteile“ von D. Schmauss, T. Finck, J. A. Lohmeyer, M. Reidel, H.-G. Machens und K. Megerle
Commentary on “Primary Adaptive vs. Secondary Wound Closure in Hand Infections – Differences and Benefits” by D. Schmauss, T. Finck, J. A. Lohmeyer, M. Reidel, H.-G. Machens and K. Megerle
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
Der interessante Fall
62
Klimsa, C.; Canova, M.; Schibli, S.:
Os scaphoideum bipartitum mit Osteonekrose des proximalen Anteils – Differenzialdiagnose zur Pseudarthrose
Bipartite Carpal Scaphoid with Osteonecrosis of the Proximal Pole – Differential Diagnosis of Pseudarthrosis
Volltext
HTML
PDF (268 kb)
Mitteilungen
66
DAHTH – Qualität in der Handtherapie
Volltext
HTML
PDF (171 kb)
Brief an den Herausgeber
66
Bucher, H.:
Kommentar zu der Arbeit: „Der „Wide Awake Approach“ – Effizienz und Patientensicherheit bei der Karpaldachspaltung“ von S. Löw, D. Herold und C. Eingartner und zum Kommentar von M. Dinkel zu dieser Arbeit
Commentary on the Paper “Der “Wide Awake Approach” – Effizienz und Patientensicherheit bei der Karpaldachspaltung” by S. Löw, D. Herold and C. Eingartner and on the Commentary by M. Dinkel about this Paper
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
Letter to the Editor
67
Mahapatra, P.; Ieong, E.; Belcher, H.:
“The Wide-Awake Approach” – Just One Step to a Streamlined Carpal Tunnel Release Service
„Der Wide-Awake Approach“ – Ein Schritt in Richtung patientenfreundlicher Karpaltunneloperation
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
68
Löw, S.:
Response to the letter to the editor of P. Mahapatra
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln