RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1358838
Nichtinvasive CPAP-Beatmung bei spontan atmenden Frühgeborenen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. November 2013 (online)

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Frühgeborene unter CPAP-Beatmung mit Raumluft schneller eine stabile Sauerstoffsättigung erreichen als ausschließlich spontan atmende Frühchen. Für die Autoren unerwartet erreichten weibliche Frühgeborene schneller als männliche höhere SpO2-Werte. Aus anderen Untersuchungen ist bekannt, dass männliche extrem Frühgeborene eine höhere Mortalität aufweisen als weibliche und leichter ein respiratorisches Distress-Sydrom entwickeln. Die Autoren weisen darauf hin, dass der Sauerstoffbedarf Frühgeborener in den ersten Lebensminuten durch viele Faktoren beeinflusst wird und noch immer unbekannt ist. Die Beatmungserfordernisse in der Anpassungsphase extrem Frühgeborener bedürften daher weiterer Untersuchungen.