Diabetes aktuell 2013; 11(06): 278
DOI: 10.1055/s-0033-1360452
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hypoglykämierisiko verringert – Sensorunterstützte Pumpentherapie mit automatischer Abschaltung

Further Information

Publication History

Publication Date:
02 November 2013 (online)

Hypoglykämien sind ein häufiges und gefürchtetes Problem der Insulintherapie bei Diabetes mellitus. Sie beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit betroffener Patienten, sondern erhöhen möglicherweise auch das Risiko für kognitive Störungen, kardiovaskuläre Komplikationen sowie die Letalität ("dead in bed"). "Hypoglykämien sind ein wesentliches Hindernis einer normoglykämischen Einstellung – nicht zuletzt, weil eine Unterzuckerung ein extrem unangenehmes Ereignis und die Angst davor entsprechend hoch ist", erklärte Prof. Dr. Thomas Danne, Hannover. Viele Patienten reduzieren in der Folge ihre Insulindosis und nehmen höhere Blutzuckerwerte in Kauf, als für die Vermeidung einer Hypoglykämie nötig ist. Dieses Verhalten resultiert in einer schlechteren Diabeteseinstellung mit langfristig erhöhtem Risiko für mikro- und makrovaskuläre Folgeschäden.